
Meine aktuelle Miete
- 12ender
- Beiträge: 1773
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:52
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Meine aktuelle Miete
Ein schönes Fahrzeug für eine Familie mit Platz und ordentlich Kofferraum. R-Line müsste es bei knappen Budget nicht unbedingt sein. 

Ein Zylinder mehr ist cooler als Downsizing 
Sprächen die Menschen nur von dem, wovon sie was verstehen, die Stille wäre unerträglich.

Sprächen die Menschen nur von dem, wovon sie was verstehen, die Stille wäre unerträglich.
- DEPU4711
- Beiträge: 5501
- Registriert: So 14. Jan 2018, 11:06
Finde es schön zu sehen, dass es doch noch Golf mit Handschaltung gibt. So als R-Line auch echt ne seltene Kombination aus Motor-Getriebe-Ausstattung. Würde ich auch sofort nehmen so einen Golf Variant 

Warum ich Mietwagen fahre?! Weil ich es kann 

- Airflow
- Beiträge: 1039
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 22:11
- Wohnort: Stuttgart
@DEPU4711 kann ich nur bestätigen. Äußerst solides Fahrzeug, fährt sich echt angenehm und Motor war recht spritzig. Für knapp 50 Euro ein Wochenende kann man preislich auch echt nichts sagen. So eine Miete muss ab und zu einfach mal sein. Schade ist nur, dass man mit solchen Autos nur selten Glück hat. Kann dann auch plötzlich wieder beim nächsten Mal eine komplett abgerockte Karre mit über 50.000 km auf der Uhr sein.

- wave
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo 15. Jan 2018, 22:30
- Wohnort: Heilbronn
Absolut!
Wobei ich fahre so seit knapp 1 Jahr bei meinem privaten Wagen jetzt Automatik und hatte davor auch einen Handschalter. Ehrlich gesagt möchte ich das aber auch nicht mehr missen. Automatik ist schon viel viel entspannter, gerade im stop and go Verkehr.
- Robert
- Beiträge: 5443
- Registriert: Sa 24. Feb 2018, 19:45
Wobei ich zugeben muss, dass mir manuell fahren auch noch recht viel Spaß macht. Auch wenn ich jetzt seit ein paar Monaten mit meinem privaten PKW nur noch Automatik fahre, finde ich eine direkt und noch nicht ausgetretene Kupplung / Handschalter immer wieder toll. Das gibt einem schon nochmal ein anderes Fahrgefühl.
It's time to burn some Diesel
- 12ender
- Beiträge: 1773
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:52
- Wohnort: Düsseldorf
Beide Schaltungsvarianten haben ihre Vorteile und machen Spass. Bei den Automaten fahre ich bevorzugt die Wandlervariante.
Ein Zylinder mehr ist cooler als Downsizing 
Sprächen die Menschen nur von dem, wovon sie was verstehen, die Stille wäre unerträglich.

Sprächen die Menschen nur von dem, wovon sie was verstehen, die Stille wäre unerträglich.
- Airflow
- Beiträge: 1039
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 22:11
- Wohnort: Stuttgart
Ich bin aktuell mit einem Renault Austral von Hertz unterwegs. Übernahme gestern am Flughafen Stuttgart. Bilder folgen noch, macht unerwartet viel Spaß für einen SUV. Cool ist auch, dass dieser erst knapp 12t km runter hat.

- Robert
- Beiträge: 5443
- Registriert: Sa 24. Feb 2018, 19:45
@Airflow ein kurzer Bericht zu dem Auto würde mich ja mal interessieren, wenn du die Tage mal ein paar Worte dazu schreiben könntest, wäre mega cool 

It's time to burn some Diesel
- 2.1psi
- Beiträge: 107
- Registriert: Sa 22. Sep 2018, 09:16
Der Renault hat schon ordentliche Dimensionen. Kürzlich mal einen angeschaut.
- Airflow
- Beiträge: 1039
- Registriert: Mo 12. Aug 2019, 22:11
- Wohnort: Stuttgart
Hier noch ein Kurzbericht zu meiner letzten Anmietung:
Die Anmietung begann am Freitagabend am Flughafen Stuttgart bei Hertz. Gebucht war ursprünglich nur die Economy-Klasse mit Automatik. Am Counter gab es dann eine kleine Überraschung, sprich ein kostenfreies Upgrade auf einen Renault Austral mit Hybridantrieb. Es handelte sich um die Variante mit dem 1,2-Liter-Benziner und elektrischer Unterstützung, offiziell 96 kW (also rund 131 PS aus dem Verbrenner). Rückgabe war am Sonntagvormittag, ebenfalls am Flughafen STR.
Der erste Eindruck beim Einsteigen war überraschend positiv. Der Innenraum wirkte hochwertiger, als man es vielleicht bei Renault erwarten würde. Die Version war gut ausgestattet, also offenbar ein Wagen aus einer oberen Fahrzeuglinie.Die großen Digitaldisplays und vor allem Panoramaglasdach fand ich im Vergleich zu anderen Autos echt genial! Alles sehr aufgeräumt und intuitiv. Die Google-basierte Navigation im OpenR Link-System funktionierte schnell und präzise, selbst Sprachbedienung klappte ohne große Fehler.
Beim Losfahren fiel sofort auf, wie leise sich das Fahrzeug im Elektromodus bewegt. Gerade im Stadtverkehr am Freitagabend lief er bis etwa 50 km/h meist rein elektrisch, die Übergänge zum Benziner waren kaum spürbar. Auf der A8 in Richtung Ulm zeigte sich dann, dass der Hybridantrieb durchaus genügend Kraft bietet. Definitiv kein Sportler, aber mit souveränem Durchzug, wenn man ihn fordert. Der kombinierte Verbrauch pendelte sich bei 5,2 bis 6 Litern ein, trotz einiger zügiger Abschnitte. Für ein SUV mit fast 1,7 Tonnen Gewicht und Automatik ein beachtlicher Wert.
Das Fahrwerk war solide, wenn auch etwas straff, insbesondere auf Landstraßen mit schlechterem Belag kamen kurze Unebenheiten deutlich durch. Dafür liegt das Auto auch bei höherem Tempo stabil und vermittelt ein sicheres Gefühl. Die Lenkung reagiert direkt, allerdings ohne viel Rückmeldung. Gut fand ich auch den niedrigen Geräuschpegel. Ich habe fast keine Windgeräusche wahrgenommen.
Anbei noch ein paar Bilder:
Die Anmietung begann am Freitagabend am Flughafen Stuttgart bei Hertz. Gebucht war ursprünglich nur die Economy-Klasse mit Automatik. Am Counter gab es dann eine kleine Überraschung, sprich ein kostenfreies Upgrade auf einen Renault Austral mit Hybridantrieb. Es handelte sich um die Variante mit dem 1,2-Liter-Benziner und elektrischer Unterstützung, offiziell 96 kW (also rund 131 PS aus dem Verbrenner). Rückgabe war am Sonntagvormittag, ebenfalls am Flughafen STR.
Der erste Eindruck beim Einsteigen war überraschend positiv. Der Innenraum wirkte hochwertiger, als man es vielleicht bei Renault erwarten würde. Die Version war gut ausgestattet, also offenbar ein Wagen aus einer oberen Fahrzeuglinie.Die großen Digitaldisplays und vor allem Panoramaglasdach fand ich im Vergleich zu anderen Autos echt genial! Alles sehr aufgeräumt und intuitiv. Die Google-basierte Navigation im OpenR Link-System funktionierte schnell und präzise, selbst Sprachbedienung klappte ohne große Fehler.
Beim Losfahren fiel sofort auf, wie leise sich das Fahrzeug im Elektromodus bewegt. Gerade im Stadtverkehr am Freitagabend lief er bis etwa 50 km/h meist rein elektrisch, die Übergänge zum Benziner waren kaum spürbar. Auf der A8 in Richtung Ulm zeigte sich dann, dass der Hybridantrieb durchaus genügend Kraft bietet. Definitiv kein Sportler, aber mit souveränem Durchzug, wenn man ihn fordert. Der kombinierte Verbrauch pendelte sich bei 5,2 bis 6 Litern ein, trotz einiger zügiger Abschnitte. Für ein SUV mit fast 1,7 Tonnen Gewicht und Automatik ein beachtlicher Wert.
Das Fahrwerk war solide, wenn auch etwas straff, insbesondere auf Landstraßen mit schlechterem Belag kamen kurze Unebenheiten deutlich durch. Dafür liegt das Auto auch bei höherem Tempo stabil und vermittelt ein sicheres Gefühl. Die Lenkung reagiert direkt, allerdings ohne viel Rückmeldung. Gut fand ich auch den niedrigen Geräuschpegel. Ich habe fast keine Windgeräusche wahrgenommen.
Anbei noch ein paar Bilder:
