Ich würde wohl bis zur Passatklasse, C-Klasse gehen.Einen Hochleistungswagen würde ich auch nicht aus ner AV kaufen. Da wäre mir das Risiko zu hoch.DEPU4711 hat geschrieben: ↑Mi 23. Mai 2018, 14:26 Wie bereits erwähnt mache ich diese Entscheidung vom jeweiligen Fahrzeug abhängig. Ein normales Alltagsnutzfahrzeug (Fiesta, Golf, etc) würde ich als ex Vermieter durchaus kaufen. Ich selbst suche immer wieder nach einem interessanten Schnäppchen als Zweitwagen.
Ein hochwertiges und besonders hoch motorisiertes Fahrzeug, welches vllt sogar noch eine besonders komplette Motorentechnologie in sich trägt würde ich als ehemaliges Selbstfahrervermietfahrzeug ebenso wenig wie als Vorführwagen kaufen. Bei ehemaligen Leasingfahrzeugen müsste es ein Privatleasing gewesen sein, dann ja. Geschäftsleasing würde auch komplett rausfallen.
Ex Mietwagen kaufen
- Bolide
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 22. Mai 2018, 09:56
Re: Ex Mietwagen kaufen
- Bolide
- Beiträge: 287
- Registriert: Di 22. Mai 2018, 09:56
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 1. Jan 2018, 17:04
Bekannter von mir hat kürzlich bei Sixt eine Mercedes C-Klasse gekauft mit Top-Ausstattung und überschaubarem Preis. Hat sich bisher nur positiv geäussert. Kann man sich zumindest mal die Autos im Angebot anschauen und überlegen.
Zuletzt geändert von H4neu am Di 5. Jun 2018, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 6. Jan 2018, 16:55
Gegen Leasingfahrzeuge wäre meines Erachtens nichts einzuwenden. Im Normalfall wurden die nur von einem oder zwei Fahrern gefahren. Aber ein Ex-Mietwagen wäre für mich als Gebrauchtwagen ein No Go.
- 12ender
- Beiträge: 1755
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:52
- Wohnort: Düsseldorf
Leasing ginge ich auch mit, aber Mietwagen kann ich mir nicht vorstellen.
Ein Zylinder mehr ist cooler als Downsizing
Sprächen die Menschen nur von dem, wovon sie was verstehen, die Stille wäre unerträglich.
Sprächen die Menschen nur von dem, wovon sie was verstehen, die Stille wäre unerträglich.