Seite 22 von 37

Re: Sichtung besonderer Fahrzeuge

Verfasst: Di 23. Nov 2021, 11:46
von Thermoking
Finde ja echt beeindruckend was teilweise auf öffentlichen Parkplätzen so abgestellt wird. Portugal ist ja jetzt nicht irgendwo auf der Welt
IMG_0707.jpg
IMG_0707.jpg (165.25 KiB) 1086 mal betrachtet

Re: Sichtung besonderer Fahrzeuge

Verfasst: Mi 24. Nov 2021, 08:24
von 12ender
Thermoking hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 11:46 Finde ja echt beeindruckend was teilweise auf öffentlichen Parkplätzen so abgestellt wird. Portugal ist ja jetzt nicht irgendwo auf der Welt
Wieso? Einmal ordentlich drüberpolieren, dann ist der wieder wie neu. :lol: :lol:

Re: Sichtung besonderer Fahrzeuge

Verfasst: Do 25. Nov 2021, 09:58
von Heating
Schwabe hat geschrieben: Di 23. Nov 2021, 09:14 Gestern habe ich in Oberstaufen einen Mercedes EQB beim Stromtanken erwischt. Das Auto ist bekanntlich noch nicht auf dem Markt und soll erst Ende November in den Verkauf kommen.

Mercedes macht offensichtlich noch die letzten Probefahrten mit dem GLB. Super beobachtet @Schwabe. Dei farbe allerdings wäre nicht so meine und scheint neu im Programm zu sein.

Re: Sichtung besonderer Fahrzeuge

Verfasst: Sa 27. Nov 2021, 09:39
von 560SEC
Mittlerweile kann man den GLB auf der Mercedes Seite konfigurieren.

Re: Sichtung besonderer Fahrzeuge

Verfasst: So 28. Nov 2021, 13:10
von DEPU4711
Finde den GLB gar nicht mal so verkehrt als E-Version. Macht optisch nen guten Eindruck und die Technik soll ja auch nicht schlecht sein. Preislich wie immer recht abgehoben, aber sonst echt nen gutes Auto.

Re: Sichtung besonderer Fahrzeuge

Verfasst: So 28. Nov 2021, 16:51
von 12ender
Für die Fahrzeugklasse allerdings viel zu teuer oder eben abgehoben, wie du schon richtig sagst @DEPU4711. Startpreis liegt bei 53 k€.

Mit dem Rosé Gold Metallic, das @Schwabe gepostet hat, könnte man mich jagen. Und kostet auch noch 750 Euronen Aufpreis. :x

Re: Sichtung besonderer Fahrzeuge

Verfasst: So 28. Nov 2021, 18:50
von DEPU4711
So teuer ist der EQB im Grunde nicht.
Wenn man ihn mal mit dem Tesla Model Y vergleicht, steht er preislich wirklich gut da.

EQB 350 4MATIC
inkl. umfangreicher SA => LP 66.240€

Tesla Model Y Longe Range AWD
inkl. kleinem Assistenzpaket & Metallic-Lack => LP 65.945€

Was die Daten angeht, so steht der Mercedes auch nicht so schlecht da:

MB EQB 350 4MATIC
215kW - 520Nm
0-100km/h 6,2s
Vmax 160km/h
66,5kWh Netto Akku
max 100kW Ladeleistung (hier könnte er besser sein)

Tesla Model Y Longe Range AWD
254kW - 493Nm
0-100km/h 5,1s
217km/h
70kWh Netto Akku
max 210kW Ladeleistung

Re: Sichtung besonderer Fahrzeuge

Verfasst: Mo 29. Nov 2021, 08:40
von 12ender
Danke für den Vergleich @DEPU4711. Aber 66k sind für Autos dieser Größenordnung und nur einem in der Herstellung günstigen E-Motor trotzdem viel zu viel. Die Preise müssten um ein gutes STück günstiger sein, als bei einem aufwändigen Verbrenner. Akkus sind teuer, das ist klar, aber im Augenblick nur, weil die Stückzahlen relativ gering sind.

Re: Sichtung besonderer Fahrzeuge

Verfasst: Di 30. Nov 2021, 19:41
von DEPU4711
12ender hat geschrieben: Mo 29. Nov 2021, 08:40 Danke für den Vergleich @DEPU4711. Aber 66k sind für Autos dieser Größenordnung und nur einem in der Herstellung günstigen E-Motor trotzdem viel zu viel. Die Preise müssten um ein gutes STück günstiger sein, als bei einem aufwändigen Verbrenner. Akkus sind teuer, das ist klar, aber im Augenblick nur, weil die Stückzahlen relativ gering sind.
Ganz klar, hier sollte auch noch Luft drinnen sein. Aktuell sind die Autos durch die Förderungen eh schon im Preis angehoben bzw. höher eingepreist durch die Hersteller. Lässt sich ja wunderbar sehen wie die Preise für E-Autos je nach Land und örtlicher Förderung angepasst sind. So zahlt man DE etwa für den Dacia Spring eben 3.000€ mehr als etwa in Frankreich. Da hat Dacia einfach den Eigenanteil der Förderung mal auf den Grundpreis draufgeklopft :roll:

Re: Sichtung besonderer Fahrzeuge

Verfasst: Mi 1. Dez 2021, 17:47
von 16er
DEPU4711 hat geschrieben: Di 30. Nov 2021, 19:41 Da hat Dacia einfach den Eigenanteil der Förderung mal auf den Grundpreis draufgeklopft :roll:
Ich bin mir sicher, dass auch die Preise in DE die Herstellerförderung schon beinhalten. Das ist sicher kein Herstellerrabatt, was in der Förderung steckt. Kann ja eh keiner nachprüfen.