Heating hat geschrieben: Do 17. Dez 2020, 11:34
Btw, diese Woche war ein kurzer Erfahrungsbericht mit einem E-Auto in der FAZ zu lesen, der bei plus 4 Grad Celsius und nur 140 km/h auf der Autobahn nur noch 1/3 der ursprünglich geplanten Reichweite erzielt hatte.
Da sind wir wieder bei dem Punkt, dass es im Winter sehr auf das Auto und die Ausstattung ankommt.
Abgesehen davon, dass in dem Kommentar in der FAZ (
zum lesen hier klicken) nicht erwähnt wird, um welches E-Auto es sich handelt, vermute ich stark, dass es sich hierbei nicht um eins der wirklich brauchbaren E-Autos handelt...
Wenn man ein bisschen nachrechnet (220km Gesamtreichweite -> 100km Rest nachdem 120km verbraucht wurden) scheint das irgendwas in Richtung VW e-UP zu sein. Und das der bei 140km/h Strom frisst als gäbe es kein morgen, halte ich für nicht so verwunderlich. Ebenso die beschissene Ladeleistung, da der Akku wohl nicht beheizt werden kann... Und allgemein
Es ist halt ein VW e-UP ... halt nicht das obere Ende der Fahnenstange. Und das der keinen zur E-Mobilität überzeugt, ist vermutlich klar
Die Premiumvertreter a la Tesla, E-Tron, Taycan und die paar Asiaten hätte da 100%ig besser abgeschnitten.
Wo ich dem Typen aber definitiv zustimmen muss, sind die letzten 2 Sätze.
Was den E-Tron von AoD angeht: ich hätte den gerne mitgenommen, zumal endlos Laden schon im Preis inklusive ist... Die 349€ hätte ich über Weihnachten fast wieder "reingeladen" bekommen

Aber leider sind alle davon vergriffen...

Mal schauen ob da spontan noch einer Auftaucht
Anhang: Ladekurve vom e-Up... Das könnte in ein paar Jahren auch die eines Smartphones sein xD
