Re: Billiger Mietwagen Mallorca
Verfasst: So 1. Dez 2019, 17:23
Vor Reisestart hatte ich gelesen, dass die eWagenvermietung auf Mallorca trotz "Gratisstrom" noch nicht die erhoffte Nachfrage entfaltet, was ich aufgrund von Unsicherheiten des Nachladens durchaus nachvollziehen kann. Wer möchte sich im Urlaub schon mit solchem „Alltagskram“ ggf. abärgern. Warum sich die Unsicherheit des Nachladens antun, wenn es Sprit an jeder Ecke zu tanken gibt ?
Vor der i3-Buchung hatte ich natürlich noch das Hotel angerufen, ob es evtl. eine eigene Ladestation gäbe. Deren 1-Platzladestation war dann sichtlich die ganze Woche unbesetzt (Lindner Golf Resort), weil niemand sonst dort ein eAuto fuhr. Mein Ladeversuch am Anreisetag schlug nach 10min dann auch fehl und musste diese „Realität“ ohne Diskussion einfach hinnehmen. Am 2.Tag nach dem Frühstück erstmal zum CCS-Supercharger hingefahren, der sich keine 5min entfernt auf dem Gelände einer Tanke befand. Als das auf Anhieb funktionierte, kehrte wieder innerliche Ruhe ein und los ging es zur ersten fantastischen Inselerkundung (250km mit nochmals Zwischenladung anderswo).
Rein zufällig lief da ja diese Promotion zum i3 (€ 10,- günstiger/je Tag). Auf youtube erfuhr ich ganz nebenbei vom Heckantrieb des i3 und war sofort meine Priorität als eWagenauswahl. Alleine die Lenkung ist superperfekt direkt, wie man es von BMW kennt und an die Agilität und Handlichkeit des ausgeglichenen relativ leichten spurtreuen i3 (rd 1400kg, rd 50/50 Achslastverteilung) kommt so schnell wohl niemand ran. Das Auto hat richtig viel Spass gemacht und die Sitze sind von Standardbilligfusch weit entfernt. VW bringt jedoch demnächst einen vergleichbaren eWagen „ID3“ raus, der ebenso Heckantrieb haben und je nach Akkugröße lediglich etwas schwerer sein wird. Es bleibt also spannend.
Apropos Heckantrieb:
Keine Ahnung, was BMW beim i3 richtig gemacht hat. Selbst bei manuell ausgeschaltetem ESP habe ich auf Asphalt und Serpentinenfahrten keine Traktion erlebt (in Kurve vollstromgebend). Also, mein Benziner hätte dort „innen“ reichlich durchgedreht. Erst Weihnachten treffe ich meinen Schwager, der sich mit sowas vermutlich etwas auskennt. Mal sehen.....
Vor der i3-Buchung hatte ich natürlich noch das Hotel angerufen, ob es evtl. eine eigene Ladestation gäbe. Deren 1-Platzladestation war dann sichtlich die ganze Woche unbesetzt (Lindner Golf Resort), weil niemand sonst dort ein eAuto fuhr. Mein Ladeversuch am Anreisetag schlug nach 10min dann auch fehl und musste diese „Realität“ ohne Diskussion einfach hinnehmen. Am 2.Tag nach dem Frühstück erstmal zum CCS-Supercharger hingefahren, der sich keine 5min entfernt auf dem Gelände einer Tanke befand. Als das auf Anhieb funktionierte, kehrte wieder innerliche Ruhe ein und los ging es zur ersten fantastischen Inselerkundung (250km mit nochmals Zwischenladung anderswo).
Rein zufällig lief da ja diese Promotion zum i3 (€ 10,- günstiger/je Tag). Auf youtube erfuhr ich ganz nebenbei vom Heckantrieb des i3 und war sofort meine Priorität als eWagenauswahl. Alleine die Lenkung ist superperfekt direkt, wie man es von BMW kennt und an die Agilität und Handlichkeit des ausgeglichenen relativ leichten spurtreuen i3 (rd 1400kg, rd 50/50 Achslastverteilung) kommt so schnell wohl niemand ran. Das Auto hat richtig viel Spass gemacht und die Sitze sind von Standardbilligfusch weit entfernt. VW bringt jedoch demnächst einen vergleichbaren eWagen „ID3“ raus, der ebenso Heckantrieb haben und je nach Akkugröße lediglich etwas schwerer sein wird. Es bleibt also spannend.
Apropos Heckantrieb:
Keine Ahnung, was BMW beim i3 richtig gemacht hat. Selbst bei manuell ausgeschaltetem ESP habe ich auf Asphalt und Serpentinenfahrten keine Traktion erlebt (in Kurve vollstromgebend). Also, mein Benziner hätte dort „innen“ reichlich durchgedreht. Erst Weihnachten treffe ich meinen Schwager, der sich mit sowas vermutlich etwas auskennt. Mal sehen.....