Erfahrungen Flizzr (Sixt) Stuttgart Mercedes A180d
Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 22:51
Hallo zusammen,
bei mir ist auch mal wieder Zeit für einen Erfahrungsbericht hier im Forum.
Ich hatte vergangenes Wochenende eine Buchung am Flughafen Stuttgart mit Flizzr. Gebucht habe ich über MietwagenCheck.de
Bis kurz vor der Abholung war ich ständig im dem Glauben, dass Flizzr eine Marke von Europcar war, aber das war ja Keddy
Ich freute mich also umso mehr, auf die Abholung bei Sixt. Wer es noch nicht weiß: Flizzr ist die Lowcost Marke von Sixt und wird regulär am Sixt-Schalter und aus der Sixt Flotte bedient.
Übernahme:
Die Übernahme am Sixt Schalter erfolgte schnell & reibungslos. Die Dame hinter dem Schalter sagte zu mir: ich kann ihnen bei der gebuchten Klasse einen A180 geben. Ich sagte sofort ja, ehe sie es sich anders überlegt. Gebuchte hatte ich übrigens Komaptklasse, somit ist die Bedienung absolut in Ordnung.
Fahrzeugzustand:
Der Mietwagen hatte bei der Übernahme knapp über 300km drauf. Das Fahrzeug befand sich in einem sehr guten Zustand, wobei mich an einigen Stellen auf dem Sitz und Armaturen diversen Tropfflecken etwas gewundert haben. ich weiß nicht, ob da vorab wer mit einem Reinigungsmittel nicht sauber gearbeitet hat. Beim Einsteigen wurde schnell klar, dass die hohe Einstiegskante nicht mehr vorhanden ist, sondern man deutlich tiefer sitzt. Wer danach noch sucht, der muss aktuell schon mindestens zur B-Klasse greifen.
Fahreigenschaften:
Der Mercedes-Benz A180d ist ausgestattet mit einem Diesel Motor mit 4-Zylinder mit 116 PS. Der Hersteller des Antriebes ist Renault, wobei man sagen muss, dass die Franzosen hier einen äußerst sparsames Triebwerk entwickelt haben. In Kombination mit der verbauten Progressive 7G-DCT funktioniert ist das eine hervorragende Mischung.
Der Federungskomfort der A-Klasse ist ebenfalls sehr gut, denn bei diesem kleinen Auto kommen die adaptiven Dämpfer sehr gut zur Geltung. Besonders gut hat mir die Lenkung gefallen, die sowohl bei langsamer Fahrt, als auch auf der Autobahn äußerst präzise arbeitet.
Manchmal hat mir beim Motor so bischen das "Spritzige" gefühlt. Beim Überholen hätte das manchmal hilfreich sein können, dafür steigt der Verbrauch auf der Autobahn bei schneller Fahrt kaum an.
Ausstattung:
- LED Scheinwerfer
- Abstands-und Kollisionswarnung
- KEYLESS-GO
- PRE-SAFE® System
- Park-Paket
Leider nicht:
- Totwinkel-Assistent
- Rückfahrkamera
Fazit:
Trotz zügiger Fahrweise von häufig über 140km/h und starkem beschleunigen, lag der Verbrauch immer unter 6 Liter.
Gesamt bin ich das Wochenende über 550km gefahren und hatte eine sehr günstige Spritrechnung
bei mir ist auch mal wieder Zeit für einen Erfahrungsbericht hier im Forum.
Ich hatte vergangenes Wochenende eine Buchung am Flughafen Stuttgart mit Flizzr. Gebucht habe ich über MietwagenCheck.de
Bis kurz vor der Abholung war ich ständig im dem Glauben, dass Flizzr eine Marke von Europcar war, aber das war ja Keddy

Ich freute mich also umso mehr, auf die Abholung bei Sixt. Wer es noch nicht weiß: Flizzr ist die Lowcost Marke von Sixt und wird regulär am Sixt-Schalter und aus der Sixt Flotte bedient.
Übernahme:
Die Übernahme am Sixt Schalter erfolgte schnell & reibungslos. Die Dame hinter dem Schalter sagte zu mir: ich kann ihnen bei der gebuchten Klasse einen A180 geben. Ich sagte sofort ja, ehe sie es sich anders überlegt. Gebuchte hatte ich übrigens Komaptklasse, somit ist die Bedienung absolut in Ordnung.
Fahrzeugzustand:
Der Mietwagen hatte bei der Übernahme knapp über 300km drauf. Das Fahrzeug befand sich in einem sehr guten Zustand, wobei mich an einigen Stellen auf dem Sitz und Armaturen diversen Tropfflecken etwas gewundert haben. ich weiß nicht, ob da vorab wer mit einem Reinigungsmittel nicht sauber gearbeitet hat. Beim Einsteigen wurde schnell klar, dass die hohe Einstiegskante nicht mehr vorhanden ist, sondern man deutlich tiefer sitzt. Wer danach noch sucht, der muss aktuell schon mindestens zur B-Klasse greifen.
Fahreigenschaften:
Der Mercedes-Benz A180d ist ausgestattet mit einem Diesel Motor mit 4-Zylinder mit 116 PS. Der Hersteller des Antriebes ist Renault, wobei man sagen muss, dass die Franzosen hier einen äußerst sparsames Triebwerk entwickelt haben. In Kombination mit der verbauten Progressive 7G-DCT funktioniert ist das eine hervorragende Mischung.
Der Federungskomfort der A-Klasse ist ebenfalls sehr gut, denn bei diesem kleinen Auto kommen die adaptiven Dämpfer sehr gut zur Geltung. Besonders gut hat mir die Lenkung gefallen, die sowohl bei langsamer Fahrt, als auch auf der Autobahn äußerst präzise arbeitet.
Manchmal hat mir beim Motor so bischen das "Spritzige" gefühlt. Beim Überholen hätte das manchmal hilfreich sein können, dafür steigt der Verbrauch auf der Autobahn bei schneller Fahrt kaum an.
Ausstattung:
- LED Scheinwerfer
- Abstands-und Kollisionswarnung
- KEYLESS-GO
- PRE-SAFE® System
- Park-Paket
Leider nicht:
- Totwinkel-Assistent
- Rückfahrkamera
Fazit:
Trotz zügiger Fahrweise von häufig über 140km/h und starkem beschleunigen, lag der Verbrauch immer unter 6 Liter.
Gesamt bin ich das Wochenende über 550km gefahren und hatte eine sehr günstige Spritrechnung
