Sixt Audi A3 35TDI Italien Gardasee Urlaub
Verfasst: Di 1. Dez 2020, 21:55
Hallo zusammen,
ich schulde euch ja schon seit langem einen Erfahrungsbericht zu meiner Audi A3 Miete.
Los ging es vom Flughafen Stuttgart Mitte September für eine Woche Gardasee Urlaub, da ich nicht mit meinem guten W211 fahren mochte
Die Übergabe funktionierte total reibungslos und man entschuldigte sich sogar, dass man das Auto nicht sogar schon vor gefahren auf den DIA-Stellplatz (bin gar kein DIA Member
).
Der Audi A3 35TDI war ein absoluter Jackpot, denn ich hatte bereits vorab an die Station eine Mail geschrieben. Hab mich sehr gefreut, dass es mit dem Wagen geklappt hat. Insbesondere bei langen Strecken fahre ich sehr gerne mit dem A3 und der sparsame Dieselmotor macht dann gleich doppelt so viel Spaß.
Ich möchte nun diesmal gar nicht auf so viele technische Details eingehen, weil wir die glaube ich vom A3 ohnehin alle im Detail kennen. Vielmehr möchte ich einige schöne Impressionen mit euch teilen.
Dennoch ein paar Details, denn ohne gehts ja auch nicht
Für mich wie schon geschrieben ein perfektes Auto auch für die Langstrecke. Es muss nicht immer die E-Klasse oder 5er BMW sein, sondern es geht auch deutlich kleiner. In meinen Augen beweist das der Audi A3 richtig gut. Die verbauten Sitze sind sehr bequem und machen auch nach über 8h Autofahrt noch keinerlei Probleme beim Sitzen und das, obwohl wir nur kurze Pausen eingelegt haben. Selbst meine Freundin meckerte nicht. Da war der Frust größer, dass man mit einem Mietwagen in den Urlaub fahren muss
Naja, wie Frauen halt so sind, aber hier soll es ja nun ums Auto gehen.
Der Innenraum vom Audi A3 macht ebenfalls einen äußerst hochwertigen Eindruck, alle Kanten und Ecken sind sauber entkratet. Die verbauten Materialien machen einen wertigen Eindruck, gewohnte Audi Qualität eben. Auch bei Fahrten (obwohl das meiste Autobahn und Bundesstraße war) über unebene Straßen gabs keinerlei quietschen beim Material zu vernehmen. Nachteil: die Mittelarmlehne fehlte definitiv, die bei längeren Fahrten noch ein deutliches Komfortplus mit sich bringt. Weiterer Nachteil im Innenraum ist beim Navigationssystem: Fingerabdrücke sind leider sehr schnell auf dem Touchscreen zu erkennen.
Der Verbrauch des Ingolstädter lag bei rund 5 Liter, wobei wir auch einige Höhenmeter täglich zum Hotel überwunden haben. In nur 5km gings von rund 70 Höhenmeter auf 800m nach oben.
Und jetzt genießt einfach die Bilder vom Gardasee Urlaub und vom Audi
Erstes Bild gleich auf dem Arlberg:
ich schulde euch ja schon seit langem einen Erfahrungsbericht zu meiner Audi A3 Miete.
Los ging es vom Flughafen Stuttgart Mitte September für eine Woche Gardasee Urlaub, da ich nicht mit meinem guten W211 fahren mochte

Die Übergabe funktionierte total reibungslos und man entschuldigte sich sogar, dass man das Auto nicht sogar schon vor gefahren auf den DIA-Stellplatz (bin gar kein DIA Member

Der Audi A3 35TDI war ein absoluter Jackpot, denn ich hatte bereits vorab an die Station eine Mail geschrieben. Hab mich sehr gefreut, dass es mit dem Wagen geklappt hat. Insbesondere bei langen Strecken fahre ich sehr gerne mit dem A3 und der sparsame Dieselmotor macht dann gleich doppelt so viel Spaß.
Ich möchte nun diesmal gar nicht auf so viele technische Details eingehen, weil wir die glaube ich vom A3 ohnehin alle im Detail kennen. Vielmehr möchte ich einige schöne Impressionen mit euch teilen.
Dennoch ein paar Details, denn ohne gehts ja auch nicht


Für mich wie schon geschrieben ein perfektes Auto auch für die Langstrecke. Es muss nicht immer die E-Klasse oder 5er BMW sein, sondern es geht auch deutlich kleiner. In meinen Augen beweist das der Audi A3 richtig gut. Die verbauten Sitze sind sehr bequem und machen auch nach über 8h Autofahrt noch keinerlei Probleme beim Sitzen und das, obwohl wir nur kurze Pausen eingelegt haben. Selbst meine Freundin meckerte nicht. Da war der Frust größer, dass man mit einem Mietwagen in den Urlaub fahren muss
Naja, wie Frauen halt so sind, aber hier soll es ja nun ums Auto gehen.
Der Innenraum vom Audi A3 macht ebenfalls einen äußerst hochwertigen Eindruck, alle Kanten und Ecken sind sauber entkratet. Die verbauten Materialien machen einen wertigen Eindruck, gewohnte Audi Qualität eben. Auch bei Fahrten (obwohl das meiste Autobahn und Bundesstraße war) über unebene Straßen gabs keinerlei quietschen beim Material zu vernehmen. Nachteil: die Mittelarmlehne fehlte definitiv, die bei längeren Fahrten noch ein deutliches Komfortplus mit sich bringt. Weiterer Nachteil im Innenraum ist beim Navigationssystem: Fingerabdrücke sind leider sehr schnell auf dem Touchscreen zu erkennen.
Der Verbrauch des Ingolstädter lag bei rund 5 Liter, wobei wir auch einige Höhenmeter täglich zum Hotel überwunden haben. In nur 5km gings von rund 70 Höhenmeter auf 800m nach oben.
Und jetzt genießt einfach die Bilder vom Gardasee Urlaub und vom Audi
Erstes Bild gleich auf dem Arlberg: