Anmietung über Sunny Cars, "Auslegung" Schaden an Glas oder Reifen
Verfasst: Fr 16. Aug 2024, 15:15
Hallo zusammen,
ich habe eine praktische Frage an die Erfahreneren hier... Ich habe ein Fahrzeug über Sunnycars in Lissabon angemietet. Ausgegeben wird das Auto über einen lokalen Vermieter. Die Konditionen von Sunnycars sind, denke ich, bekannt. Kaution 300 €, SB 0,00 €. Der Verleiher vor Ort hat mir auch alles nochmal schriftlich bestätigt.
Allerdings hat er noch darauf hingewiesen, dass Schäden an Reifen und/oder Glas bei Rückgabe von mir erstmal zu zahlen sind und dann von Sunny cars erstattet werden (soweit wusste ich das auch).
Meine Frage:
Im o. g. Schadensfall, wird der Verleiher wohl auch nur die Kreditkarte akzeptieren. Was ist, wenn deren Limit am Ende des Urlaubs sich dem Ende zuneigt...? Ich habe zwar noch nach Abzug der Kaution und Zahlung der Hotels rund 3000 € "Luft", aber was wäre dann im Fall der Fälle?
Die Bank konnte ich heute nicht mehr erreichen, daher vielleicht hier paar praktische Erfahrungen... Wird dann EC akzeptiert? Kann die KK höher belastet werden (vermutlich nicht). Wird eine Rechnung gestellt?
Danke schon mal im Voraus.
Grüße, Francis
ich habe eine praktische Frage an die Erfahreneren hier... Ich habe ein Fahrzeug über Sunnycars in Lissabon angemietet. Ausgegeben wird das Auto über einen lokalen Vermieter. Die Konditionen von Sunnycars sind, denke ich, bekannt. Kaution 300 €, SB 0,00 €. Der Verleiher vor Ort hat mir auch alles nochmal schriftlich bestätigt.
Allerdings hat er noch darauf hingewiesen, dass Schäden an Reifen und/oder Glas bei Rückgabe von mir erstmal zu zahlen sind und dann von Sunny cars erstattet werden (soweit wusste ich das auch).
Meine Frage:
Im o. g. Schadensfall, wird der Verleiher wohl auch nur die Kreditkarte akzeptieren. Was ist, wenn deren Limit am Ende des Urlaubs sich dem Ende zuneigt...? Ich habe zwar noch nach Abzug der Kaution und Zahlung der Hotels rund 3000 € "Luft", aber was wäre dann im Fall der Fälle?
Die Bank konnte ich heute nicht mehr erreichen, daher vielleicht hier paar praktische Erfahrungen... Wird dann EC akzeptiert? Kann die KK höher belastet werden (vermutlich nicht). Wird eine Rechnung gestellt?
Danke schon mal im Voraus.
Grüße, Francis