Die Story beginnt im Grunde schon etwas früher als ich auf der Suche nach einer Reservierung über die Feiertage war. Da ich bei Schwester & Eltern dieses Jahr häufiger zu Besuch sein werde über diese Tage und die Station
Sixt Freising preislich attraktiv war, buchte ich da eine 14-Tage Reservierung ein.
Da die Station seit dem Wechsel des Betreibers die Station wesentlich unrunder läuft und auch der Service sowie die Sauberkeit der Fahrzeuge drastisch nachgelassen haben, hatte ich hier selten noch gebucht sei dem. Bekannte hingegen nutzen die Station häufiger auch geschäftlich, sind aber ebenso negativ beeindruckt von Service, Fahrzeugen und Zustand. Zudem kommt es immer wieder vor, dass Reservierungen vor Feiertagen teilweise gar nicht bedient werden können mangels Fahrzeugen und schlechter Disposition (offensichtlich).
Aus diesem Grund habe ich mich entschieden bereits etwas früher dort eine WE-Reservierung (gebucht CCCC) einzuspielen mit demselben Wunsch wie für die Anschlussmiete in CCMR.
„Bitte Ford Mondeo oder Opel Insignia“
Am Abend vor Abholung konnte ich in der App bereits sehen, dass ein Audi Q3 35TFSI DSG bereits geblockt war. Eine sehr solide Bedienung für CCCC wie ich finde. Zwar war ich nicht so glücklich zunächst mit dieser Bedienung, da ich gerne eine Limousine oder einen Kombi hätte (Familie) und den Q3 schlicht nicht so sehr mag. Aber gut, wenn der Wagen ordentlich dasteht (Sauberkeit/Gesamtzustand), dann ist das für mich natürlich i.O.
Anmiettag
Angekommen an der Station, konnte ich den orangenen Audi Q3 35TFSI bereits an der Straße stehen sehen.
In der Station noch kurz nach allen Formalitäten bzgl einer möglichen Alternative gefragt, welche verneint wurde. Zudem wollte ich wissen, ob das Fahrzeug dann auch zugleich für meine Anschlussmiete herhalten würde. Auch hier hieß es, dass noch keine Disposition für Montag erfolgt sei und man dies nicht zusagen könne. Ich bat deshalb um Rückruf durch die Stationsleitung bzgl. Disposition, was man mir zusagte.
Also mit dem Schlüssel in der Hand zum Auto gekommen und den Wagen erst einmal komplett freigekratzt von der Vereisung über Nacht.
=> Diamond Service sieht da anders aus …

- IMG_7776.JPG (831.84 KiB) 1207 mal betrachtet
Als ich dann fertig war, erkannte ich einen 2cm großen Steinschlag in der Windschutzscheibe mit leichter Rißbildung in diverse Richtungen. Dies war und ist für mich nicht akzeptabel, da die Scheibe zu 90% durch die Temperaturschwankungen mit der Heizung weiter an Rissen zunehmen würde. Also wieder in die Station und dort die Lage geschildert. Schwupps wurde erst einmal ein Checker via Funk gebeten sich den tatsächlichen Schaden anzusehen und Bilder zu schicken, ob hier wirklich ein Defekt vorliegt (okay, Kunde erzählt vmtl nur Schmarrn …). Der Schaden wurde dann bestätigt und als Alternative wurde mir ein VW Tiguan 2.0TDI I.Q.Drive gegeben.
Gut, passt soweit dachte ich mir und bin wieder zum Auto. Da ich erwähnte, dass ich den Wagen eisfreikratzen durfte wurde kurzer Hand ein Checker gebeten den VW freizukratzen. Geht doch …
Auto war wie zu erwarten grob gereinigt innen wie außen und hatte 20tkm auf dem Tacho stehen. Das Startverhalten war schwer und die Batterie ging merklich in die Knie, schaffte aber den Motorstart bei +4 Grad …
Tja und nach dem Losfahren kam dann auch gleich die Reifenpannenanzeige mi zu wenig Luftdruck an der Vorderachse daher (2.0 statt 2.3bar). Okay, kein Drama aber sorgte wieder für ein nicht so tolles Gesamtbild…