Gebucht wurde dieses Mal nicht Gruppe E (IDMR) sondern auf Grund des geringen Aufpreises die Gruppe I (FDMR).
Da heute ein Kurztrip nach Berlin geschäftlich anstand, ging es mit dem Volvo am Morgen zum Flughafen München, wo der Volvo im Return abgegeben wurde. Anschließend lief ich kurz am Hertz Counter vorbei und gab einem Kollegen vor Ort den Wink, dass ich gerne heute Abend wenn ich wieder zurück bin gerne den Volvo XC90 erneut mitnehmen würde, falls möglich. Der freundliche Mitarbeiter notierte sich dies und wollte den Zettel der Spätschicht übergeben.
Mit etwas Verspätung bin ich dann vorhin wieder am Flughafen München gelandet und konnte zügig zum Hertz Counter laufen. Dort angekommen galt es eine Nummer am Schalter zu ziehen und nach ein paar Minuten Wartezeit am Schalter des Mitarbeiters von letzter Woche zu stehen. Ich sagte dem Herren, dass ich sehr gerne den XC90 von heute Morgen wieder mitnehmen würde und ob ihm der Kollege den Zettel aus der Frühschicht übergeben hat. Leider war kein Zettel oder eine Info vorhanden (ok, doof gelaufen). Der Volvo war natürlich schon vermietet und somit nicht mehr greifbar. Auch ein anderer XC90 war aktuell nicht verfügbar, weshalb mich der Mitarbeiter mit einem BMW 320i Touring versorgen wollte.
Der Mitarbeiter von Hertz meinte dann aber, dass er mir auch etwas völlig anderes heute mal mitgeben könne, wenn ich denn etwas experimentierfreudig sein möchte. Habe dann gefragt um was es sich da handeln möge und er meinte nur ich solle mich überraschen lassen. Wenn es mir nicht zusagt, könne ich zu ihm zurück kommen und den 3er mitnehmen.
Nachdem ich mich auf sein Experiment einließ, schickte er mich ins Parkhaus und ich solle mich am "Pförtner-Häuschen" melden. Dort angekommen wurde mir der Schlüssel samt Mietvertrag übergeben mit den Worten "Na da wünsche ich ihnen viel Spaß damit und bringen Sie uns das Einhorn bitte unbeschadet zurück".
Da war ich dann doch etwas verdutzt und ging in Gedanken geholt zum Stellplatz 616 und da stand er dann
=> Der Hyundai i30 N Performance
![Überrascht :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
![Erschüttert :shock:](./images/smilies/icon_eek.gif)
Holly Shit! Was eine verdammt geile Kiste! Ich glaube ich war so geschockt als ich vor dem Teil stand, als ob da ein Supersportwagen vor mir stehen würde.
Also kurzer Hand rein in die gute Stube, kurzer Check außen (bis auf eine Felge mit mehreren Kratzern alles top) und ich lies den Motor an, der vmtl alle im Parkhaus erst einmal aufhorchen lies. Perfekt sitzende Sportsitze, elektrisch verstellbar, ein einfaches, aufgeräumtes Cockpit und eine tiefe Sitzposition gefielen schon einmal. Also raus aus dem Parkhaus und erst einmal mit dem Wagen vertraut machen auf den Kilometern gen Heimat.
Der Motor hängt wunderbar am Gas und baut bereits im unteren Drehzahlbereich erstaunlich Druck auf, trotz des großen Abgasturboladers. Auf der A92 konnte ich ihm dann nach rund 20km einmal kurz die Sporen geben und was da dann passierte war einfach nur genial. Der Sound der Abgasanlage ist im Innenraum eher ruhig. Die Kraftentfaltung ist wunderbar linear und Drehwilligkeit kann man dem Vierzylinder auch attestieren. Ja, der geht echt wie Sau nach vorne und die 200er Marke ist schneller erreicht als man es erwartet. Ok, der Haken war dann schnell auf dem Bordcomputer zu sehen => 12,4 l/100km
![Augen verdrehen :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Spätestens da hatte ich dann ein durchaus schlechtes Gewissen bzgl. der Tankabrechnung in der Firma ...
Während ich also dann etwas das Tempo drosselte und den Tempomat seine Arbeit verrichten lies, konnte ich mich ein wenig mit dem N-Modus befassen, welcher ja abartig ist in seinen Einstellungs- und Anzeigemöglichkeiten. Da kann im Grunde nur der Nissan GT-R eine Schippe drauflegen ...
So können u.a. als individuelle Einstellungen für das Fahren eingestellt werden:
- Lenkung (Normal, Sport, Sport+)
- Federung (N, S, S+)
- Drehzahlanpassung beim Herunterschalten (N, S, S+)
- elektronische Differenzialsperre (N, S, S+)
- Motoransprechverhalten (N, S, S+)
Und wer dann mit dem Teil doch mal auf eine Rennstrecke will, der kann seine Beschleunigungszeiten ebenso vom Auto selbst messen lassen, wie sich die G-Kräfte aufzeichnen lassen, die Drehmoment-Abgabe (wann, wie hoch und bei welchem Speed), den Ladedruck vom Turbo und natürlich die Rundenzeit.
Beim Fahrwerk muss ich sagen, dass es hier ratsam ist die Federung auf "Normal" zu belassen, da man sonst nur sinnbefreit durchgeschüttelt wird von jedem Kieselsteinchen auf dem Asphalt.
Ich bin aktuell echt ziemlich beeindruckt und versuche meiner Frau schon einmal zu erklären, dass ich vmtl in die Midlife-Krise komme und solch ein Auto zur Kompensation dieser benötige
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)