Gerade eben den Seat Leon wieder bei
Sixt auf den Hof gestellt.
Kurz noch ein paar Worte zum Auto/der Miete:
Abholung war wie immer top. Nach gefühlt noch nicht mal einer Minute im
Sixt-Büro hatte ich Schlüssel und Vertrag in der Hand. Mittlerweile ist wohl auch im System vermerkt, dass ich extern abgesichert bin... zumindest kommt die obligatorische Frage nicht mehr nach den Zusatzversicherungen, was ich als sehr angenehm empfinde. Kurz das Auto auf Vorschäden bzw. auf neue Schäden gecheckt und los gings. Die Fotos vom Vorschaden hab ich mal noch angefügt. Der Hof war bis auf einen A4 und einen 7er BMW auch komplett leer. Auch heute bei der Abgabe waren außer 2 Sharans und neben meinem Leon noch zwei weiteren Leons nichts los.
Das Auto an sich gefällt mir sehr. Hatte knapp 4.000 km auf dem Tacho, Automatik, 150PS, Virtual Cockpit, ACC, Sitz- und Lenkradheizung. Sowohl für Autobahn als auch in der Stadt ist das Auto gut geeignet; klar... es ist halt kein 3er/5er BMW o.ä. aber in der Klasse denke ich echt ein grund-solides Auto. Eigentlich das perfekte private Alltags-Auto. Da es aber leider aus dem VAG-Konzern kommt dann doch keine Option mehr für mich

.
Einziges Manko, was mir erst beim Tanken vor Abgabe dann aufgefallen ist --> bin ca. 300km gefahren. Verbrauch lt. Bordcomputer 6,6l/100km. Getankt habe ich bis zum ersten klacken = 25,36 Liter. Sprich, da war denk bei Abholung der Tank nicht ganz voll (ist mir als ich im Sommer schon mal einen Leon hatte auch schon aufgefallen, dass die Tankanzeige erst nach 100-150km nicht mehr komplett voll anzeigt). Da kann die Station dann nicht viel dafür, trotzdem etwas nervig.
Anbei mal noch ein paar Fotos des Gefährts

. Nächste Miete wird dann an Weihnachten für ne Woche FDMR. Mal gespannt, wie es dann mit der Flottensituation aussehen wird... derzeit scheint es ja sehr angespannt auszusehen!