Meine aktuelle Miete
- DerSchwede
- Beiträge: 131
- Registriert: Do 10. Jan 2019, 13:16
Re: Meine aktuelle Miete
Ein Luxusproblem auf allerhöchstem Niveau @SrKugelschreiber
- Sechsnull
- Beiträge: 1504
- Registriert: Mi 3. Jul 2019, 16:40
- Wohnort: Frankfurt am Main
Der 730d ist eh der vergleichsweise am schwächsten motorisierte unter diesen 3 Luxus-Limousinen? Sind natürlich „nur“ knapp 20 PS Unterschied, aber bei diesen 2 Tonnern kann das bisschen mehr schon einen Unterschied machen. Dafür dürfte er das beste Getriebe bzgl. Schaltvorgängen haben.SrKugelschreiber hat geschrieben: ↑Mi 23. Dez 2020, 22:43Im Vergleich zum 730d und A8 50TDI echt ziemlich gut. Kann man mit Arbeiten. Nur die Schaltvorgänge könnten fixer gehen.
BMW since Day One
Forza SGE!
Forza SGE!
- DEPU4711
- Beiträge: 5481
- Registriert: So 14. Jan 2018, 11:06
Ich muss zugeben, dass ich den 730d nie als untermotorisiert empfand. Im Gegenteil, mehr braucht’s in keinem Fall.
Warum ich Mietwagen fahre?! Weil ich es kann
- SrKugelschreiber
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi 18. Sep 2019, 15:15
- Wohnort: Hannover
Ich fand den 730d schon etwas nah an der Grenze... Ist ein wenig ein Zwiespalt, das Gewicht musste erstmal in Schwung bringen, aber zugleich sind die Autos so bequem, wirklich schnell bin ich mit keinem aus XDAR gefahren ^^ im 5er finde ich den 30d hingegen voll ausreichend.
Was mit aber aufgefallen ist (habe mir vorhin einen hybrid A6 geholt): so im direkten Vergleich sind die LDAR-Fahrzeuge echt laut von innen... xD Diesbezüglich vermisse ich die S-Klasse schon etwas
„Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!“
Instagram: @srKugelschreiber
Instagram: @srKugelschreiber
- Robert
- Beiträge: 5407
- Registriert: Sa 24. Feb 2018, 19:45
Irgendwann hat man aber auch physikalische Grenzen erreicht und die entfaltene Kraft vom Motor bringt man dann auch nicht mehr effizient auf die Straße.
Auch wenn ich den 7ner in der Motorisierung selbst noch nicht gefahren bin, aber ausreichen sollte die Power wohl
Auch wenn ich den 7ner in der Motorisierung selbst noch nicht gefahren bin, aber ausreichen sollte die Power wohl
It's time to burn some Diesel
- Turbo_3
- Beiträge: 4647
- Registriert: Mo 26. Nov 2018, 12:16
- Wohnort: MUC
Evtl. gönne ich mir dieses Jahr einen 7er Mindestalter habe ich bald erreicht und Kohle habe ich auchRobert hat geschrieben: ↑So 3. Jan 2021, 10:04 Irgendwann hat man aber auch physikalische Grenzen erreicht und die entfaltene Kraft vom Motor bringt man dann auch nicht mehr effizient auf die Straße.
Auch wenn ich den 7ner in der Motorisierung selbst noch nicht gefahren bin, aber ausreichen sollte die Power wohl
Neue Autos gibt's bei Sixt... Wo sonst?
- 12ender
- Beiträge: 1755
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:52
- Wohnort: Düsseldorf
Kohle haste erst, wenn du den 50 Euronen-Gutschein vertickt hast!
Ein Zylinder mehr ist cooler als Downsizing
Sprächen die Menschen nur von dem, wovon sie was verstehen, die Stille wäre unerträglich.
Sprächen die Menschen nur von dem, wovon sie was verstehen, die Stille wäre unerträglich.
- DEPU4711
- Beiträge: 5481
- Registriert: So 14. Jan 2018, 11:06
So ein 730d braucht auch gerade einmal knapp über 6 Sekunden für den Standardsprint und läuft auch abgeregelte 250 Stundenkilometer. Genau darum empfand ich den Motor als mehr als ausreichend. Habe mich sogar gefragt, warum es keinen 725d gibt. Weniger Gewicht und noch einmal sparsamer (vielleicht) und würde in vielen Fällen für die Klientel auch ausreichen um entspannt Kilometer abzuspulen. Gerade im EU-Ausland mit Tempolimits ist es da dann schon wurscht ob du 400PS oder 200PS hast.
Warum ich Mietwagen fahre?! Weil ich es kann
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 2. Jan 2021, 16:10
Naja an groß Leichtbauweise braucht man bei den gefühlt tonnenschweren Batterien die man im Rahmen diverse Mild-Hybrid Programme einbaut, gar nicht mehr denken. Wie schwer der Akku ist, interessiert bisher kein Mensch.
- DEPU4711
- Beiträge: 5481
- Registriert: So 14. Jan 2018, 11:06
Mal das Beispiel BMW 730d
Marktstart 2018 lag das Leergewicht bei 1.900kg
Jetzt mit neuem Antrieb, erweitereter Serienausstattung (etwa Soft-Close Serie) & 48V MildHybrid liegt das Leergewicht bei 1.950kg
Ford Focus 1.0EcoBoost Turnier(125PS)
Leergwicht: 1.383kg
Ford Focus 1.0 EcoBoost MildHybrid Turnier(125PS)
Leergewicht: 1.388kg
So bleischwer empfinde ich diese MildHybrid Technologie nun auch wieder nicht.
Marktstart 2018 lag das Leergewicht bei 1.900kg
Jetzt mit neuem Antrieb, erweitereter Serienausstattung (etwa Soft-Close Serie) & 48V MildHybrid liegt das Leergewicht bei 1.950kg
Ford Focus 1.0EcoBoost Turnier(125PS)
Leergwicht: 1.383kg
Ford Focus 1.0 EcoBoost MildHybrid Turnier(125PS)
Leergewicht: 1.388kg
So bleischwer empfinde ich diese MildHybrid Technologie nun auch wieder nicht.
Warum ich Mietwagen fahre?! Weil ich es kann