So, hier noch ein paar Worte zu meiner aktuellen Miete, welche ich dann übermorgen an meinen Schwager durchreichen werde
Gebucht war CCAC (BYD Atto 3) für 1 Woche bei

München Flughafen.
Bedient werden sollte die Reservierung mit einem nagelneuen BMW 330i xDrive Limousine M Sport. Der Wagen wäre auch wirklich schön gewesen, nur leider hatte er offenbar ein Problem mit den Reifen. So war der Reifen hinten links mit nur 1,4bar Luftdruck als Reifenpanne vom System deklariert, während alle anderen Reifen 2,2 bar Luftdruck aufwiesen. Also wieder in die Diamond Lounge zurück und dort das Auto tauschen wollen. Der Herr am Counter teilte mir dann einen Audi Q5 45TDI zu, welcher aber laut Schlüssel über Sommerreifen verfügte. Da ich keine Lust hatte jetzt noch einmal in die Tiefgarage mit Gepäck zu laufen, um dann eventuell feststellen zu müssen, dass dieser vllt Sommer- oder Ganzjahresreifen hat, wurde ich zum Hauptcounter verwiesen
Dort sollte ich einen neuen Q5 40TDI bekommen. Auf Nachfrage, ob auch etwas elektrisches da sei (weil schließlich so gebucht) wurde mir ein Tesla Model Y angeboten. Das nahm ich dann natürlich dankend an.
So fahre ich nun also FDAC statt CCAC für 7 Tage
Zum Tesla Model Y
Es handelt sich um ein schwarzes Model Y (woran erkennt man, ob es aus Grünheide stammt?!) Longerange. Somit verfügt dieser Tesla über 2 Elektromotoren, die nicht nur den Allradantrieb realisieren, sondern auch eine maximale Leistung von rund 510PS bieten. Ja, die Performance ist wirklich sehr gut
Viel gespannter war ich jedoch, wie ich mit diesem Fahrzeug zurecht kommen würde, da ich zum einen noch nie Tesla gefahren bin und zum anderen doch recht viel negatives über diese Fahrzeuge lese. Entriegelt wird das MY (= Model Y) mit einer Plastik-RFID Card, welche an die B-Säule außen gehalten wird zum ent- und verriegeln des Fahrzeugs. Diese Karte wird hin und wieder nur unzureichend im Innenraum erkannt, muss dann an die Armauflage zur Identifikation gehalten werden, dass das Fahrzeug "gestartet" werden kann.
Die gesamte Bedienung erfolgt über zwei Lenkstockhebel (Blinker/Wischer links - Automatik / Tempomat rechts), das Multifunktionslenkrad mit zwei Dreh-Drück-Tasten oder dem riesigen Zentralbildschirm. Die Bedienung ist anfangs echt sehr gewöhnungsbedürftig und man findet viele Dingen nicht sofort. So etwa die Bedienung des Scheibenwischers (funktioniert entweder automatisch - aber schlecht umgesetzt - oder über das Display und die Fahrzeugeinstellungen). Dies ist in meinen Augen auch so ziemlich die dümmste Möglichkeit und sollte geändert werden. Auch die Bedienung des Tempomaten ist gewöhnungsbedürftig und hat länger gebraucht, ehe ich herausgefunden habe, wie dieser funktioniert (Automatikhebel während der Fahrt noch einmal auf D ziehen und Tempomat ist aktiv)
Ob der Tempomat nun als Autopilot arbeitet oder nicht, muss vorher in den Fahrzeugeinstellungen am Monitor vorgewählt werden (finde ich okay).
Die Fahrt selbst ist super angenhem. Die verbauten Materialien wirken durchweg hochwertig und alles fasst sich sehr gut an. Ja, die Verarbeitung und insbesondere die Passgenauigkeit lässt hier und da zu wünschen übrig, gerade wenn man einen genaueren Blick auf die Anbauteile wirft. Dennoch klapperte nichts, trotz eines wirklich bockharten Fahrwerks mit quasi null Restkomfort - sehr schlecht gemacht in meinen Augen.
Die Lenkung ist leichtgängig und vermittelt nur bedingt einen Kontakt zu Fahrbahn, ist aber soweit für mich okay.
Highlight des MY ist natürlich dessen Platzverhältnis. Das ist absolut hervorragend, sowohl innen als auch was das Thema Gepäck und Stauraum für Kleinzeug angeht. Es gibt genügend Staufächer im Innenraum, sowie einen Frunk und großzügigen Kofferraum.
Was den Verbrauch und die Reichweite angeht, so beeindruckt das MY mit einem wirklich niedrigen Verbrauch. So lag dieser bei rund 23-26 kWh/100km bei vorwiegend frostigen Temperaturen und morgendlichem Vorheizen des Fahrzeugs ohne Stromanschluss. Somit kommt das MY mit seinem 75kWh Akku (nutzbar) rund 300-350km weit. Das ist doch sehr ordentlich, zumal ein ID.4 hier mit 77kWh rund 50-100km weniger weit kommt im Winter ...
Die komplette Assistenzpaket habe ich nicht ausprobiert. Warum? Weil ich selbst nicht diese Assistenzsysteme wirklich nutze bzw. im Alltag nicht nutzen würde. Aus diesem Grund wohl auch heraus, würde ich mir aktuell in der Tat sehr gut vorstellen können, ein Tesla Model Y SR zu kaufen für knapp über 41k - sucht da mal nach etwas vergleichbarem ...