Mercedes A250 W177 - SIXT
Verfasst: Mi 30. Mai 2018, 10:53
Ja, ich bin leider recht enttäuscht von der neuen A-Klasse...
Sie hat mich leider im Stich gelassen. Übernommen als Neuwagen mit 10km traten bereits am Tag 3 nach keinen 500km erste Probleme mit zeitweise ausfallenden Assistenzsystemen auf. Richtig los ging es dann jedoch in Tirol (Österreich), als das Navigationssystem ohne Vorwarnung komplett aus dem Multimediasystem verschwand. Eine Navigation war somit nicht mehr möglich ...
Kurze Zeit und nur wenige Kilometer später folgte ein Komplettausfall der Verkehrszeichenerkennung. Störung des Kamerasystems lt System ...
Zudem stieg immer mal wieder das SOS-System aus. Gerade dieses System müsste in meinen Augen immer funktionieren!
"Mey Mercedes - Das war wohl nix"
An sich ein guter Hatch, aber MBUX ist für mich nicht die Sensation wie sie dargestellt wird. Displays sind super schnell und gestochen scharf (Best in Class). Die Sprachsteuerung ist in meinen Augen keine Sensation, da quasi nur Alexa oder Siri an Bord gezogen und in die Bedienung implementiert wurde. Bei Seat gibt es auch schon Alexa an Bord ...
Der neue 2,0l Vierzylinder macht eine richtig gute Figur. Der geht wie Hölle für die Klasse und stemmt mit 350Nm so viel Kraft auf die Vorderachse, wie man es eigentlich nur von Dieselmotoren kennt. Dabei hält er das Drehmoment gefühlt sehr lange und die Drehfreude ist auch mitreißend. Dabei bleibt der Verbrauch auf einem sehr niedrigen Wert. So kam ich mit 7 l/100km aus und dies mit allen Betriebszuständen. Akustisch hätte MB jedoch mehr machen können und ihm ein schönes Klangbild einprogrammieren dürfen.
Die Platzverhältnisse sind in der neuen A-Klasse auch wesentlich verbessert worden. Besonders der Einstieg in den Fond ist nun sehr bequem und leicht. Der Kofferraum mit 370 Liter guter Durchschnitt. Mehr als 4 Personen sollten in keinem Fall in der A-Klasse unterwegs sein, es sei denn man setzt hinten 3 kleine Kinder ohne Kindersitze rein ... (was hoffentlich nie jmd tut!!).
Die Verarbeitung lässt aktuell noch zu Wünschen für einen Mercedes und die aufgerufenen Preise. Zwar fassen sich alle Materialien (Mit Ausnahme Mittelkonsole) sehr gut an, aber Spaltmaße stimmen meist noch nicht.
Über Optik lasse ich mich nicht wirklich aus, denn jedem gefällt etwas anderes. Mir würde die neue A-Klasse nur als AMG-Line auf den Hof kommen, da sie sonst langweilig wirkt. Die Farbauswahl ist auch extrem schwierig, da wenig gute Farben im Programm sind. So würde nur Jupitarot oder ein Graumetallic jeweils mit Night Paket für mich in Frage kommen. Ebenso benötigt das Fzg unbedingt die Multibeam-LED Scheinwerfer, da selbst mit LED Highperformance Scheinwerfern das Loch in der Mitte der SW unmöglich aussieht.
Einziger großer Nachteil der AMG-Line ist, dass die Sitze dann vorne und hinten über keine verstellbaren Kopfstützen verfügen. Genau dies war und ist der Vorteil der anderen Linie (wie hier beim Progressive). Die neuen Standardsitze sind wirklich toll. Bieten guten Seitenhalt eine verstellbare Schenkelauflage und auch eine höhenverstellbare Sitzfläche. Einzig eine Lordosenstütze muss und sollte man noch ordern, da auf langen Fahrten dann doch mal der Rücken sonst durchhängt.
Sie hat mich leider im Stich gelassen. Übernommen als Neuwagen mit 10km traten bereits am Tag 3 nach keinen 500km erste Probleme mit zeitweise ausfallenden Assistenzsystemen auf. Richtig los ging es dann jedoch in Tirol (Österreich), als das Navigationssystem ohne Vorwarnung komplett aus dem Multimediasystem verschwand. Eine Navigation war somit nicht mehr möglich ...
Kurze Zeit und nur wenige Kilometer später folgte ein Komplettausfall der Verkehrszeichenerkennung. Störung des Kamerasystems lt System ...
Zudem stieg immer mal wieder das SOS-System aus. Gerade dieses System müsste in meinen Augen immer funktionieren!
"Mey Mercedes - Das war wohl nix"
An sich ein guter Hatch, aber MBUX ist für mich nicht die Sensation wie sie dargestellt wird. Displays sind super schnell und gestochen scharf (Best in Class). Die Sprachsteuerung ist in meinen Augen keine Sensation, da quasi nur Alexa oder Siri an Bord gezogen und in die Bedienung implementiert wurde. Bei Seat gibt es auch schon Alexa an Bord ...
Der neue 2,0l Vierzylinder macht eine richtig gute Figur. Der geht wie Hölle für die Klasse und stemmt mit 350Nm so viel Kraft auf die Vorderachse, wie man es eigentlich nur von Dieselmotoren kennt. Dabei hält er das Drehmoment gefühlt sehr lange und die Drehfreude ist auch mitreißend. Dabei bleibt der Verbrauch auf einem sehr niedrigen Wert. So kam ich mit 7 l/100km aus und dies mit allen Betriebszuständen. Akustisch hätte MB jedoch mehr machen können und ihm ein schönes Klangbild einprogrammieren dürfen.
Die Platzverhältnisse sind in der neuen A-Klasse auch wesentlich verbessert worden. Besonders der Einstieg in den Fond ist nun sehr bequem und leicht. Der Kofferraum mit 370 Liter guter Durchschnitt. Mehr als 4 Personen sollten in keinem Fall in der A-Klasse unterwegs sein, es sei denn man setzt hinten 3 kleine Kinder ohne Kindersitze rein ... (was hoffentlich nie jmd tut!!).
Die Verarbeitung lässt aktuell noch zu Wünschen für einen Mercedes und die aufgerufenen Preise. Zwar fassen sich alle Materialien (Mit Ausnahme Mittelkonsole) sehr gut an, aber Spaltmaße stimmen meist noch nicht.
Über Optik lasse ich mich nicht wirklich aus, denn jedem gefällt etwas anderes. Mir würde die neue A-Klasse nur als AMG-Line auf den Hof kommen, da sie sonst langweilig wirkt. Die Farbauswahl ist auch extrem schwierig, da wenig gute Farben im Programm sind. So würde nur Jupitarot oder ein Graumetallic jeweils mit Night Paket für mich in Frage kommen. Ebenso benötigt das Fzg unbedingt die Multibeam-LED Scheinwerfer, da selbst mit LED Highperformance Scheinwerfern das Loch in der Mitte der SW unmöglich aussieht.
Einziger großer Nachteil der AMG-Line ist, dass die Sitze dann vorne und hinten über keine verstellbaren Kopfstützen verfügen. Genau dies war und ist der Vorteil der anderen Linie (wie hier beim Progressive). Die neuen Standardsitze sind wirklich toll. Bieten guten Seitenhalt eine verstellbare Schenkelauflage und auch eine höhenverstellbare Sitzfläche. Einzig eine Lordosenstütze muss und sollte man noch ordern, da auf langen Fahrten dann doch mal der Rücken sonst durchhängt.