Hallo!
Kann man zwischenzeitlich auch Hybridfahrzeuge mieten?
Würde mich sehr interessieren, weil ich mir den Kauf eines soclhen Autos überlege. Wäre eben super, wenn ich so ein Fahrzeug mit Hybridantrieb mal ein Wochenende mieten könnte und in Ruhe ausprobieren könnte.
Danke schon mal im Voraus für jeden Tipp..
Grüße
comer
HYBRID zum Mieten
- kicker
- Beiträge: 9
- Registriert: So 24. Dez 2017, 15:37
Ich weiß nur, dass HERTZ keine Hybridautos anbietet. Ich habe da mal nachgefragt.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 25. Dez 2017, 19:24
Ich würde gerne mal den VOLVO XC60 T8 Twin Engine AWD probieren, ein Plug-in-Hybrid. Doch leider wird so etwas bisher noch nicht angeboten. Ich finde, dass das eine echte Marktlücke ist. Verstehe gar nicht, wieso sich die Autovermieter so schwer tun, Hybridmodelle anzubieten. Alles redet von E-Autos. Das wäre doch mal ein erster Schritt. Wenn man solche Autos über eine Anmietung in Ruhe testen könnte, würden sicher auch mehr verkauft.
Was meint ihr ?

Was meint ihr ?


-
- Beiträge: 4
- Registriert: So 24. Dez 2017, 15:38
Hallo!
In den USA kann man Hybrid-Fahrzeuge mittlerweile mieten. Beispielsweise bei ENTERPRISE Rent-a-car gibt es den Toyota Prius oder den
Großraumwagen Ford Fusion Hybrid. In Deutschland vermietet ENTERPRISE soweit ich weiß noch keine Hybridfahrzeuge. Die mal nur so zur Info.
In den USA kann man Hybrid-Fahrzeuge mittlerweile mieten. Beispielsweise bei ENTERPRISE Rent-a-car gibt es den Toyota Prius oder den
Großraumwagen Ford Fusion Hybrid. In Deutschland vermietet ENTERPRISE soweit ich weiß noch keine Hybridfahrzeuge. Die mal nur so zur Info.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 24. Dez 2017, 15:39
Anfang Dezember war ich in Malaga unten. Ich hatte bei Malagacar die Poloklasse gebucht und dann einen Hybrid erhalten. Das war für mich das erste Mal. Und zwar den Toyota Auris Hybrid mit ner Systemleistung von 92 PS. Das fand ich gar nicht so schlecht, denn im Stadtverkehr konnte ich mich rein elektrisch bewegen. Da kam ich auf einen Verbrauch von ca. 2-3 l. Da ich aber auch Überland gefahren bin, insgesamt doch 744 km und dabei relativ viel Autobahn, lag der Gesamtschnitt bei 7,1 l/100 km.
Man kann also sagen, dass der Hybrid bei viel Stadtverkehr eine sparsame Alternative darstellt. Überland bringt er aber definitiv nichts.
Man kann also sagen, dass der Hybrid bei viel Stadtverkehr eine sparsame Alternative darstellt. Überland bringt er aber definitiv nichts.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 1. Jan 2018, 13:03
Hybrid -Fahrzeuge kann man übrigens auch gut bei drivy.de mieten. Ich meine, dass die sogar etwas auf Hybridfahrzeuge spezialisiert sind.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 6. Jan 2018, 16:55
Weiß nicht, ob es hier so richtig reinpasst, aber habe gestern kurz eine Probefahrt mit einem Golf mit e-Antrieb machen können und will das hier kurz erwähnen. Das Auto bzw. der Elektroantrieb fährt schön und gut, allerdings wenn ich die Abnahme der Batteriereichweite so während der fahrt beobachte, wird mir Angst und bang vor der Zukunft. Wie soll ich da wie heute üblich ohne Ladeprobleme/Reichweitenprobleme von A nach B kommen. Denke, das könnte ganz schön Nerven kosten die Frage, ob die Ladung noch reicht oder nicht.