Seite 1 von 2

Seat Arona als Alltagswagen?!

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 19:47
von DEPU4711
Bei meinen Schwiegereltern steht ein Fahrzeugwechsel aktuell an. Ersetzt werden soll der Audi A3 aus 2008 als 1.9TDI mit nun aktuell 310tkm :D
Da Schwiegerpapa immer noch recht viele km abspult aber keinen Diesel mehr möchte (Abgasdiskussion - JA ich kann ihn nicht umstimmen) kam mir heute der Gedanke ihn auf Erdgas einzustellen. Dafür scheint er offen zu sein und hätte Interesse. Also habe ich mich als braver Schwiegersohn mal an die Recherche gemacht und ein echt interessantes Fahrzeug für ihn zusammengestellt und war dann echt überrascht vom Preis.

Wie im Thread bereits erwähnt handelt es sich um den Seat Arona. Diesen gibt es seit wenigen Monaten auch als 1.0 TGI mit 90PS Erdgas Tubromotor.

Meine empfohlene Kombination wäre:

Seat Arona 1.0 TGI
Weiß-Uni / Dach in Schwarz
Stoff Anthrazit

Sonderausstattung:
- DAB+ Tuner
- Full Link (Apple CarPlay)
- Einparkhilfe hinten
- ACC bis 210km/h
- Klima-Komfort Paket (Außenspiegel beheiz- und elektrisch anklappbar, Klimaautomatik, Innenspiegel automatisch abblendend, Regensensor)
- Winterpaket (beheizte Scheibenwaschdüsen - Sitzheizung vorn)
- Sonnenschutzverglasung
- Ganzjahresreifen
- Ablagenpaket
- Voll-LED Scheinwerfer
----------------------------------------------
LP: 23.620€

Bin ehrlich erstaunt über den Listenpreis bei der ordentlichen Ausstattung. Klar 90PS reißen keine Bäume aus, aber flott vorankommen sollte man damit allemal. Zudem kostet CNG nicht wirklich viel und man kommt weit genug mit einer Füllung. Insgesamt soll man mit 13,8kg Erdgas und 9l Benzin rund 500km weit kommen.

Was meint ihr? Erdgas als Alternative zum Diesel und Benziner für den Alltag?

Re: Seat Arona als Alltagswagen?!

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 20:34
von E400_
In DE ist Erdgas als Antriebsenergieträger leider nicht sehr verbreitet. Andere Länder wie Italien sind da schon weiter und haben einen wesentlich höheren Verkaufsanteil an Ergasautos. Weniger Abgase, geringerer Preis sind klare Vorteile. Nachteile sind weniger Tankstellen, geringeres Kofferraumvolumen. Wenn man mit den kleinen Nachteilen leben kann, ist diese Antriebsart eine gute Alternative.

Re: Seat Arona als Alltagswagen?!

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 21:04
von DEPU4711
Erdgas ist in der Tat ein echter Geheimtipp in meinen Augen. Einzig der Aktionsradius ist hier leider ein wenig beschränkt gegenüber einem Diesel. Beim Arona habe ich gesehen, dass dieser leider doch ziemlich unter der Erdgas-Version "leidet". Über 100kg mehr Gewicht, rund 100l weniger Kofferraum und rund 2s langsamer auf 100 als der 95PS Benziner. Das sind schon ein paar Nachteile ... :(
Somit würde quasi nur der neue 1.5 TSI im Leon in Frage kommen. Wobei der leider nur als DSG lieferbar ist, welches ich auf Grund Dauerhaltbarkeit ablehnen würde ...

Re: Seat Arona als Alltagswagen?!

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 21:13
von Atlanticrent
Ich glaube mir wäre das Explosionsrisiko bei einem Erdgas Auto zu hoch :D
ne jetzt mal ernst...
Wenn man mal sich die Umweltbilanz anschaut, dann sind die Fahrzeuge mit Erdgas ganz klar vorne. Wenn man sogar reines Bio CNG tankt, dann ist man eigentlich absolut emissionsfrei unterwegs.
Man sagte ja eigentlich immer, dass sich ein CNG Auto nur für Vielfahrer rechnet. Bei dem BLP und der Ausstattung würde ich das sogar anders sehen.
Allerdings muss man sich auch darüber im Klaren sein, wenn der Hochdrucktank halt mal hinüber ist (z.B. Korrosion), dann ist das meist ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Re: Seat Arona als Alltagswagen?!

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 22:08
von DEPU4711
Ich denke Korrosion ist bei den neuen Tanks kein Thema mehr. Diese sind ja nicht mehr aus Stahl sondern eher eine Art Komposittflasche aus Aluminium und Kunststoff. Klar ist, ein Heckunfall dürfte vmtl sehr hohe Kosten nach sich ziehen. Nur wer sucht sich ein Auto wg hoher Unfallkosten aus?! :D

Re: Seat Arona als Alltagswagen?!

Verfasst: Sa 11. Mai 2019, 23:01
von 12ender
Erdgasantrieb eigentlich super, aber Tankstellennetz vorallem im ländlichen Raum wäre mir zu dünn. Ist schade.

Re: Seat Arona als Alltagswagen?!

Verfasst: So 12. Mai 2019, 10:40
von DEPU4711
Ich finde Erdgas ja wirklich eine feine Sache. Insbesondere als sogenannten E-Fuel. Also regenerativ und künstlich erzeugtes CNG. Damit fährt man dann eben quasi auch komplett klimaneutral! Also Schwiegerpapa hat gemeint, der Arona sei zwar hübsch, aber mit unter 120PS brauch ich ihm nicht zu kommen :lol:

Ok, jetzt mal nach einer Alternative suchen ...
Denke da könnte ich aber mit dem Leon 1.5 TGI vllt noch punkten 8-)
Muss ihn nur vom DSG überzeugen ;)

Re: Seat Arona als Alltagswagen?!

Verfasst: So 12. Mai 2019, 10:48
von Wochenblatt
DEPU4711 hat geschrieben: So 12. Mai 2019, 10:40 Muss ihn nur vom DSG überzeugen ;)
Kannst ja hier mal üben :D
https://www.youtube.com/results?search_ ... %C3%A4ufer

Re: Seat Arona als Alltagswagen?!

Verfasst: So 12. Mai 2019, 12:18
von DEPU4711
Wochenblatt hat geschrieben: So 12. Mai 2019, 10:48
DEPU4711 hat geschrieben: So 12. Mai 2019, 10:40 Muss ihn nur vom DSG überzeugen ;)
Kannst ja hier mal üben :D
https://www.youtube.com/results?search_ ... %C3%A4ufer
Ich will meinen Schwiegerpapa ja noch ein wenig länger behalten :lol:

Re: Seat Arona als Alltagswagen?!

Verfasst: So 12. Mai 2019, 21:21
von DEPU4711
Update:

Schwiegerpapa hat sich jetzt mal schlau gemacht und gesehen, dass bei ihm Ort CNG sogar verkauft wird :D
Jetzt ist er also schon einmal auf CNG, will aber grundsätzlich nun mal testen ob das wirklich was für ihn ist. Also wurde ich gefragt ob man ein Erdgasauto zufällig irgendwo mieten könne. Da sah es dann erst mal so bei mir aus => :? :?:

Morgen wird mal mit den naheliegenden Seat-Händlern Kontakt aufgenommen, ob ein CNG Fahrzeug zur Probefahrt verfügbar wäre. Ich bin sehr gespannt ...