Erfahrungen mit Leihwagenversicherung.de

Benutzeravatar
STRrenter
Beiträge: 35
Registriert: Do 22. Aug 2019, 09:54

Beitrag von STRrenter »

carassure ist sogar billiger als es die LWV war. Da sehe ich nun kein Problem, wenn die LWV vom Markt geht. :D
Benutzeravatar
12ender
Beiträge: 1776
Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:52
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von 12ender »

M;it dem Brexit-deal könnte die LWV theoretisch wieder zurückkommen. Die werde ich allerdings bei meiner nächsten Fälligkeit durch die carassure ersetzen. Immerhin ist die dann auch noch ein gutes Stück billiger.
Ein Zylinder mehr ist cooler als Downsizing :geek:


Sprächen die Menschen nur von dem, wovon sie was verstehen, die Stille wäre unerträglich.
Benutzeravatar
DEPU4711
Beiträge: 5501
Registriert: So 14. Jan 2018, 11:06

Beitrag von DEPU4711 »

Ich hab mir ja ehrlich gesagt noch keine Gedanken um einen Ersatz gesucht für die seit rund 6 Monate abgelaufene Leihwagenversicherung gemacht. Denke nächstes Jahr werde ich dann mal vor der nächsten größeren Miete bei carassure vorbei schauen.
Warum ich Mietwagen fahre?! Weil ich es kann :)
Carosse
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 20:38

Beitrag von Carosse »

STRrenter hat geschrieben: Mi 23. Dez 2020, 17:26 carassure ist sogar billiger als es die LWV war. Da sehe ich nun kein Problem, wenn die LWV vom Markt geht. :D
Ich schon, denn:
1. Konkurrenz belebt das Geschäft
2. Waren bei der LWV Nutzfahrzeuge nicht ausgeschlossen

Welche Alternativen gibt es zu carassure oder haben wir in dieser Versicherungsnische nun ein Monopol?
Benutzeravatar
560SEC
Beiträge: 435
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 08:45

Beitrag von 560SEC »

Carosse hat geschrieben: Sa 17. Jul 2021, 20:59
Welche Alternativen gibt es zu carassure oder haben wir in dieser Versicherungsnische nun ein Monopol?
Ich brauche keine Alternative , nachdem carassure ein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis anbietet. Ausserdem gibt es Alternativen wie Kreditkarten oder hansemerkur usw.
Carosse
Beiträge: 4
Registriert: Sa 17. Jul 2021, 20:38

Beitrag von Carosse »

[quote=560SEC post_id=39763 time=1626590802 user_id=1180]
Ich brauche keine Alternative , nachdem carassure ein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis anbietet. Ausserdem gibt es Alternativen wie Kreditkarten oder hansemerkur usw.
[/quote]

Das mag sein. Ich brauche jedoch eine Alternative, da ich auch hin und wieder mit einem Carsharing Transporter fahre. Bisher schaut es so aus, dass SharedLife möglicherweise keinen Unterschied zwischen PKW und NKW macht. Für weitere Hinweise wäre ich dankbar.
FrankaP
Beiträge: 5
Registriert: Do 11. Jul 2019, 11:09

Beitrag von FrankaP »

Ich belebe die Diskussion wieder, weil sie wichtig ist. carassure hat Insolvenz der vermittelten Versicherung im Vormonat bekanntgegeben. Nun wir ein Vertrag mit einem neuen Versicherer vorgeschlagen. Meine Erfahrung ist: ich hatte bereits ein Schadensereignis bei carassure angemeldet, wofür ich letztendlich nicht schuld war, und somit niemand leisten musste. JEdoch habe ich nie eine Bestätigung von carassure auf meine Schadensmeldung bekommen, so dass ich mich schon wundere, ob da jemals im Schadensfall Geld geflossen wäre. Deswegen suche ich nun nach Alternativen.

Kennt jemand eine Alternative, die sowohl Carsharing wie auch Mietwagen abdeckt? SHAREDLIFE.DE deckt wohl nur Carsharer ab, die Informationen auf dem Homepage finde ich auch zu übersichtlich, also zu wenig...
Benutzeravatar
Audi-aner
Beiträge: 95
Registriert: Mo 14. Jan 2019, 09:46

Beitrag von Audi-aner »

Ich meine, dass carassure jetzt wieder einen Versicherer für die SB-Versicherung vermittelt. Es ist die WÜRZBURGER/Die Versicherung. Die kann man auch wieder als europaweite SB-Versicherung buchen @FrankaP . Oder sehe ich das falsch?
Benutzeravatar
AFR001
Beiträge: 172
Registriert: Di 24. Apr 2018, 10:40

Beitrag von AFR001 »

Audi-aner hat geschrieben: Fr 28. Mär 2025, 08:23 Ich meine, dass carassure jetzt wieder einen Versicherer für die SB-Versicherung vermittelt. Es ist die WÜRZBURGER/Die Versicherung. Die kann man auch wieder als europaweite SB-Versicherung buchen @FrankaP . Oder sehe ich das falsch?
Ich habe mal nachgesehen und bei carassure auch die von dir genannte Versicherung gesehen. Offensichtlich kann man die europaweite Absicherung auch wieder buchen.
FrankaP
Beiträge: 5
Registriert: Do 11. Jul 2019, 11:09

Beitrag von FrankaP »

@Audi-aner Ja kann man. Europaweit und Weltweit. Nur: was bedeutet "Europaweit". Ich habe vom Kundenservice die Nachricht bekommen: Geografisch. Auf meine Nachfrage, ob Russland bis zum Ural dann dazu gehört kam: JA . Auf meine Frage, ob EU-Gebiete außerhalb der EU dazugehören, wie z.B. die Kanaren kam: "wenn sie googeln sehen sie, dass die Kanaren zu Afrika gehören". Ach was. Finde ich frech. Auskunft dazu habe ich immer noch nicht. Auch nicht, wo in den AGB erklärt definiert ist, was mit Europaweit gemeint ist. Irgendwie ungut
Antworten

Zurück zu „Jahresversicherungen“