Erfahrungen mit Leihwagenversicherung.de

Antworten
Benutzeravatar
Heating
Beiträge: 1570
Registriert: Fr 23. Mär 2018, 16:37

Beitrag von Heating »

jazzy_beats hat geschrieben: Fr 31. Mai 2019, 12:28

Was ist davon zu halten? Gibt es Erfahrungswerte oder Tips oder von mir übersehene Einschränkungen? Freue mich auf Infos dazu... Viele Grüße erstmal aus Hamburg!
Bei der Leihwagenversicherung weiss ich , dass die funktioniert und schnell bezahlt. Das ist mir 30€ Mehrpreis wert.
Gebe bevorzugt mit allen BMW Modellen Gas, verachte aber keineswegs Audi oder Mercedes AMG.

:lol:
Benutzeravatar
JohnL
Beiträge: 27
Registriert: So 18. Nov 2018, 09:43

Beitrag von JohnL »

Ich kenne die carassure nicht und bin seit Jahren bei der Leihwagenversicherung. Die Preiserhöhung gefällt mir auch nicht, aber die Performance der Leihwagenversicherung ist aus meiner Sicht absolute Spitze. Deshalb bleibe ich dabei. :D
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 5462
Registriert: Sa 24. Feb 2018, 19:45

Beitrag von Robert »

jazzy_beats hat geschrieben: Fr 31. Mai 2019, 12:28 Ich konnte keine nennenswerte Unterschiede zur Leihwagenversicherung bei der Zurich feststellen – außer dass die carassure nur 70 Euro kostet pro Jahr.
Ging mir auch so und habe auch ehrlich gesagt überlegt, aber es gibt Unterschiede. Die Leihwagenversicherung.de erstattet dir im Notfall auch Hotelkosten und Reisekosten. Die sind zwar auch gedeckelt, aber immerhin.
Weiterhin ist auch eine Falschbetankung abgedeckt, sowie Reiserücktritt/Reiseabbruch bis 600 € versichert.

Habe mich dann auch erst mal gefragt, wann man das jemals benötigt. Aber bei 30€ mehr aufs Jahr habe ich mich dann doch für die Leihwagenversicherung.de entschieden, weil wenn man die Versicherung dann mal braucht, dann ist man um jede Leistung mehr froh.
It's time to burn some Diesel
Steffen59
Beiträge: 5
Registriert: So 9. Jun 2019, 13:53

Beitrag von Steffen59 »

Hallo Leute,

bin neu hier, erst mal Gratulation für das aussagekräftige Forum. Normalerweise buche ich MW über diverse Portale (z.B. Sunnycars), gebe lieber etwas mehr Geld aus und bin mit 0€ SB sowie Glas, Reifen, Unterboden auf der sicheren Seite.

Nur diesmal auf Santorini fand ich keinen Vermieter mit Übernahme / Abgabe am Fährhafen (wir sind auf Inselhüpfen-Tour).
Also musste ein örtlicher Vermieter her: 800 € SB, Glas, Reifen, Unterboden ausgeschlossen.

Meine Frage: Erstattet die (hier im Forum hochgelobte) Leihwagenversicherung die SB auch, falls ich einen Schaden an Glas, Reifen, Unterboden habe, welcher ja ausdrücklich in der Hauptversicherung nicht abdeckt ist. Hatte bei Leihwagenversicherung angefragt, leider bin ich aus der Antwort nicht schlau geworden.

Hanse-Merkur würde in einem solchen Fall die SB nicht erstatten, hatte da auch angefragt: Zitat: " ….. nur wenn die Hauptversicherung (gemeint ist die des Vermieters) solche Schäden auch abdeckt.

Hoffentlich habe ich mich verständlich ausgedrückt und danke, wenn jemand antworten würde.

Grüße
Steffen
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 5462
Registriert: Sa 24. Feb 2018, 19:45

Beitrag von Robert »

Willkommen hier im Forum :)
Ja klar deckt die Leihwagenversicherung auch sowas ab, siehe hierzu auch FAQ:

Die Versicherungen von Leihwagenversicherung.de sind umfassender als vergleichbare Produkte, die Sie auf dem letzten Drücker noch am Mietwagenschalter kaufen können und bis zu 67% billiger! Am Schalter kostet Versicherung gegen Selbstbeteiligung für Mietwagen in Europa um die €14 pro Tag, im Vergleich kostet die Selbstbeteiligungs-Ausschluss Versicherung Europa von Leihwagenversicherung.de nur €7,99 pro Tag. Dazu kommt noch, daß die meisten Mietwagenfirmen oft nur gegen Schäden am Wagen versichern, nicht aber gegen Diebstahl. Weiterhin gilt, daß in den Selbstbeteiligungs-Ausschluss Policen der Mietwagenfirmen die schadensanfälligsten Teile, wie z.B. Dach, Fahrwerk, Reifen und Windschutzscheibe oft von der Deckung ausgeschlossen sind. All diese Teile und Vorfälle sind von Leihwagenversicherung.de abgedeckt. Für längere Reisen oder Mehrfach Anmietungen gibt es auch einen Jahreschutz Europa, der die gleiche Leistung für ein ganzes Jahr bietet, zum sagenhaften Preis von €99,99.

Habe den entscheidenden Teil fett markiert.

Übrigens wo du sagst Sunnycars...mit dem Code "SUNNYECKE519" (siehe Banner rechts) gibts aktuell Rabatt ;)
Wenn du aber die Leihwagenversicherung abschließen möchtest, musst du zukünftig ohnehin nicht mehr bei Sunnycars buchen.
It's time to burn some Diesel
Benutzeravatar
Heating
Beiträge: 1570
Registriert: Fr 23. Mär 2018, 16:37

Beitrag von Heating »

Steffen59 hat geschrieben: So 9. Jun 2019, 14:12
Meine Frage: Erstattet die (hier im Forum hochgelobte) Leihwagenversicherung die SB auch, falls ich einen Schaden an Glas, Reifen, Unterboden habe, welcher ja ausdrücklich in der Hauptversicherung nicht abdeckt ist. Hatte bei Leihwagenversicherung angefragt, leider bin ich aus der Antwort nicht schlau geworden.

Auch von mir ein herzliches Willkommen hier in der Mietwagen-Ecke, @Steffen59! :D

Eben gerade weil die Leihwagenversicherung Glas, Reifen und auch Unterboden abdeckt, und dazu im Schadensfalle auch noch sehr schnell bezahlt, ist die Versicherung hier "hochgelobt". ;)
Gebe bevorzugt mit allen BMW Modellen Gas, verachte aber keineswegs Audi oder Mercedes AMG.

:lol:
Benutzeravatar
Atlanticrent
Beiträge: 200
Registriert: So 20. Mai 2018, 22:27
Wohnort: Somewhere

Beitrag von Atlanticrent »

Ist inkludiert bei der Leihwagenversicherung. Was solche Sachen angeht sind die a) relativ transparent und b) auch kulant
Man muss aber auch wissen, dass natürlich im Vergleich zu anderen Versicherungen die Leihwagenversicherung auch ein paar Euro mehr kostet. Der Jahresbeitrag für den europäischen Schutz beträgt ja jetzt zwischenzeitlich rund 100,- Euro, was vor wenigen Monaten noch bei 70 Euro war. Bietet aber auch mehr Schutz als Konkurrenten, wie die Verias24 oder Hansemerkur.
Steffen59
Beiträge: 5
Registriert: So 9. Jun 2019, 13:53

Beitrag von Steffen59 »

Das ging ja flott, lieben Dank für eure Antworten.

Nur dass ich es richtig verstehe: Die Leihwagenversicherung ist eine SB-Ausschlussversicherung und demzufolge wird nur die SB zurückerstattet.

Beispiel für meinen Mietwagen auf Santorini (800 € SB, Glas, Reifen und Unterboden nicht versichert):
Angenommen ich hätte einen Schaden mit Glas, Reifen und Unterboden in Höhe von 1.200 €, dann muss ich zunächst den Schaden in voller Höhe tragen (da in der Hauptversicherung nicht enthalten), und bekomme dann 800 € von der Leihwagenversicherung zurück.
Richtig?

Nochmals danke, wenn jemand antwortet.

Grüße
Steffen

P.S. Den 15 euro Rabatt-Code für Sunnycars habe ich schon genutzt einen Mallorca-Leihwagen im Herbst.
Benutzeravatar
Robert
Beiträge: 5462
Registriert: Sa 24. Feb 2018, 19:45

Beitrag von Robert »

Nein eben nicht ;)

Zitat von Leihwagenversicherung:

Sind Fenster, Reifen, Dach, Fahrwerk und Windschutzscheibe im Schutz inbegriffen?
Alle Leihwagenversicherung.de (im Vergleich zu den Selbstbeteiligungs-Ausschluss Versicherungen der Mietwagen Firmen) leisten Schutz gegen Schaden an Fenstern, Reifen, Dach, Fahrwerk und Windschutzscheibe.



Und hier einmal noch direkt aus den Versicherungsbedingungen:

Versicherungsbedingungen.png
Versicherungsbedingungen.png (55.48 KiB) 1522 mal betrachtet
It's time to burn some Diesel
Steffen59
Beiträge: 5
Registriert: So 9. Jun 2019, 13:53

Beitrag von Steffen59 »

Ja, ich habe die FAQs schon gelesen, dann habe ich das wohl falsch interpretiert. Dachte es geht immer nur die Rückerstattung der SB.

FAQs Zitat zur Frage wegen Fenster, Reifen, Dach und Fahrwerk:

"Ja, dies sind natürlich die schadensanfälligsten Teile des Fahrzeugs, und deswegen ist Leihwagenversicherung.de so unentbehrlich für Mietwagennutzer. Im Gegensatz zum Versicherungsangebot der Mietwagenfirmen, die diese Teile vom Schutz oft ausschliessen, sind bei Leihwagenversicherung.de Fenster, Reifen, Dach und Fahrwerk gedeckt"

Also sind diese Schäden komplett abgedeckt?

Hoffentlich habe ich das jetzt richtig verstanden, sorry für meine Begriffsstutzigkeit.

Grüße

Steffen
Antworten

Zurück zu „Jahresversicherungen“