epower hat geschrieben: So 1. Dez 2019, 17:23
Apropos Heckantrieb:
Keine Ahnung, was BMW beim i3 richtig gemacht hat.
12ender hat geschrieben: Mo 2. Dez 2019, 13:31 Der i3 hat einen klassischen Heckantrieb mit Motor hinten. Allerdings verfügt das Auto nicht über die klassische ASR (Antriebs-Schlupf-Regelung), sondern hat eine "Aktornahe Radschlupfbegrenzung" (ARB).
Zu der Aktornahen Schlupfbegrenzung (ARB) von BMW möchte ich noch ein paar Details ergänzen.
Das Ziel des ARB soll vor allem beim Beschleunigen am Kurvenausgang das Durchdrehen der in der Kurve entlasteten Innenräder unterbinden. Das konnte die bisherige Fahrdynamikkontrolle bei BMW noch nicht so präzise wie das ARB. Die für das Schlupfregeln verantwortliche Software ist nicht mehr in irgendeinem Steuergerät verbaut wie bisher, sondern direkt im Motorsteuergerät. Dadurch werden die Wege für die notwendigen Signale deutlich kürzer und da im besagten Motorsteuergerät notwendige Daten bereits vorhanden sind (z.B. auch der Fahrbahnreibwert), wird ein auftretender Schlupf der Antriebsräder bereits im Keim unterdrückt. Man muss hier nicht mehr unbedingt, wie bisher üblich, durch Bremseingriffe im Nachgang intervenieren. Die Schnelligkeit des Systems bringt große Vorteile.