

Fällt mir übrigens hierzu aus aktuellem Anlass ein: http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 00770.htmlCaptown hat geschrieben: So 4. Mär 2018, 17:49 Da kann einem eher Angst werden, wenn die Technik, die definitiv nicht ausgereift werden, frei auf der Strasse herumfährt.
Haben wir glatt fast zeitgleich auf das UBER Thema hingewiesenDEPU4711 hat geschrieben: Do 22. Mär 2018, 20:14 Nach dem UBER Unfall mit einem autonom fahrenden Volvo inkl. Sicherheitsfahrer hinterm Steuer wird einem in der Tat eher Angst und Bange. Ich sehe autonom fahrende Fahrzeuge eher auf der Autobahn, aber Überland und Stadtverkehr werden die Autos erst in 10 Jahren vermutlich einigermaßen beherrschen.
Ich selbst fahre auch ungern mit diesen Assistenzsystemen, da sie schlicht zu kurzsichtig arbeiten. Der Mensch kann viel flüssiger, vorausschauend und spritsparender fahren als die Elektronik. Somit kommen diese System maximal für mich auf sehr langen Autobahnetappen zur kurzfristigen Entspannung zum Einsatz.
Für mich ist autonomes fahren der blanke blödsinn. Ich fahre gerne selbst Auto und wenn ich ne Pause brauche halte ich an und da muss niemand für mich das Lenkrad übernehmen. Auch die ganzen Assysysteme die von den Autobauern einem aufgedrängt werden will ich nicht und nutze ich nicht, höchstens mal zum ausprobieren. Ist doch nur spielerei. Und wenn du so ein system einschaltest, kannste selbst auch nicht abschalten. Da musst immer damit rechnen, dass die Technik nicht funktioniert.DEPU4711 hat geschrieben: Do 22. Mär 2018, 20:14 Somit kommen diese System maximal für mich auf sehr langen Autobahnetappen zur kurzfristigen Entspannung zum Einsatz.