
Es hat etwas gedauert, aber da ich keine halben Sachen mache, bekommt Ihr nun einen um so besseren Bericht. hoffe ich zumindest mal

Nun schnell erst mal die Hardfacts abarbeiten

Audi A6 45 TDI quattro
- 231 PS maximale Leistung
- Mild Hybrid
- 6 Zylinder Diesel Motor
- 2967 cm3 Hubraum
- Maximales Drehmoment 500 Nm
- Verbrauch (Werksangaben) 6,5–6,3 / 5,6–5,3 / 5,9–5,7 innerorts/außerorts/kombiniert in l/100 km
=> Naja so ganz kommt man da nicht hin, aber dazu später mehr
- 155–147 CO2 Emissionen (kombiniert in g/km)
- Effizienzklasse B-A
- Euro 6d Temp Norm
- Grundpreis 57550 € inkl 19 % MwSt
Exterieur
Den A6, den ich von


Verarbeitung ist wie im Innenraum auf Top Niveau. Die Felgen fand ich etwas langweilig - wirklich nach 2020 sehen die nicht aus eher wie 2010



Wie von Audi gewohnt ist die Materialqualität und -verarbeitung auf einem sehr hohen Level! Ich würde sogar sagen einen Ticken besser als BMW. Nichts klappert, knarzt etc.
Die Sitze haben mir sehr gut gefallen. Auf dem edlen Leder sitzt es sich hervorragend! (bei der Hitze zwar nicht so toll, aber im Winter bestimmt ganz angenehm) Das i-Tüpfelchen war die elektrische Sitzverstellung
Einziges Manko sind die Türen, die sich nur durch festes Zuschlagen korrekt schließen, wird wsl. im Lauf der Zeit besser.

Das Infotainment ist natürlich an sich genial von Audi gelöst. 3 Bildschirme was will man mehr? Denkt man... Tatsächlich ist es so, dass die Lösung von BMW besser ist. Ein digitaler Tacho und ein Navibildschirm, der sich entweder per Sprachbefehl, Hand (Touch) oder Controller bedienen lässt.
Im Audi hingegen "wischt" und tippt man sich durch die Menüs... auf der Autobahn ist das nicht ganz so angenehm... Da sollte man ja eher seine Augen auf die Straßen richten und nicht unbedingt auf die beiden zentralen Bildschirme.
Die Navigationssystem, Radio, etc. liefen während der vier Tage problemlos. Der Sound geht voll okay - das normale Soundpaket war meine ich verbaut - genaue Ausstattung werde ich noch später ergänzen.
Die Zielführung (mit grafischer Unterstüzung - Abfahrten werden eingeblendet) ist super. Sogar die Ansagen kommen rechtzeitig! Hier merkt man schon klein wenig den Unterschied zum Audi A3 und A4 - welche natürlich per se kein schlechtes Navi drinnen haben.
Selbst das DAB (Digitalradio) funktionierte sehr gut. Bei Mercedes klappt das nicht immer so gut :/ (Sorry an die Schwaben an dieser Stelle)
Bei gemütlicher Autobahnfahrt (130 km/h) sind leichte Windgeräusche zu vernehmen - was nicht weiter schlimm ist ich schiebe es mal auf die Winterreifen

Note für das Interieur und Infotainment 2+
Auch in der zweiten Reihe sitzt es sich sehr bequem. Beinfreiheit ist auch für Menschen über 1,80m gewährleistet

Spurhalteassistent und Abstandsregeltempomat funktionieren einwandfrei. Tempobeschränkungen werden innerhalb kürzester Zeit erfasst und umgesetzt. Fahrzeug passt sich der zulässigen Geschwindigkeit an (bremst oder beschleunigt)
Der Spurhaltassistent hat für meinen Geschmack einen Ticken zu oft angesprochen. Wenn noch 30-40 cm zum Fahrbahnrand sind, lenkt er gleich gegen

Die Rückfahrkamera fand ich wie beim BMW X4 top! Mit so einem Schiff einparken ist kein einfaches, da freut man sich über dieses nette Feature


Note 1
Motor, Getriebe, Fahrwerk und Bremsen
Die Kraftmaschine arbeitet vor sich hin und bietet auf der Autobahn genügend Leistung zum Überholen. Sind ja immerhin 231 PS


Das Fahrwerk glättet Unebenheiten sehr gut weg und ist definitiv für die Langstrecke geeignet. Nur Fliegen wäre dann schöner.

Die 8 Gang Automatik schaltet - abgesehen von der Anfahrschwäche - wie Butter. Selbst das Zurückschalten in den 2. Gang bzw. 1. Gang macht sie sehr sanft. Ohne spürbares Rucken wie man es leider von der S-tronic (DSG) kennt.

Zu dem Quattro kann ich nicht allzu viel berichten. Da trotz Winterreifen leider kein Schnee in Sichtweite war


Die Anfahrschwäche ist leider tatsächlich im 45 TDI vorhanden.


Die Bremsen arbeiten tadellos, Verzögerung ist selbst bei Nässe sehr gut. So soll und muss das sein!
Note 2
Verbrauch
Der Verbrauch lag am Ende der 4 Tage bei 6,9 l Diesel auf 100 km. Das geht voll okay. Wenn man noch ein Ticken effizienter fahren würde, kann man den Verbrauch auf 6,5 l / 100 km bestimmt "runterdrehen".
5,7 - 5,9 l / 100 km sind allerdings etwas unrealistisch - finde ich. Da Klimaanlage und Navi, Infotainment auch Kraftstoff kosten.
Note 1- Fazit
Der Audi A6 in firmamentblau metallic

Bruttolistenpreis des A6 45 TDI ist 76911 Euro. Für den Preis könnte man jetzt eine "3-" hergeben - aber im Sinne der anderen Premiumhersteller lassen wir die Note hier mal weg

Für Familien ist die Kutsche aufgrund des hohen Preises dennoch uninteressant. Sonderausstattung liegt bei knapp 20k



Zielgruppe sind meiner Meinung eher Audi begeisterte Geschäftsleute. Und dann läuft das eben über das klassische Leasing...
Falls ich mich privat jemals für einen A6 entscheiden sollte, würde ich definitiv eine ähnliche Sonderausstattung haben wollen. Motorisierung würde ich evtl sogar einen Benziner nehmen.
Hier noch ein Bild vom Return am MUC

An dieser Stelle vielen Dank an

Das ist nicht immer selbstverständlich.