
Ich hatte für meine erneute Ostseefahrt vom 28.08 - 31.08.2020 wieder rechtzeitig (postpaid) eine LDAR Reservierung mit Wunsch nach einem gut motorisiertem Fahrzeug BMW 540d/540i eingespielt. Natürlich habe ich standartmäßig einen VW Golf R erwähnt

Nach einer kurzen Mail an die Station bekam ich prompt die Antwort, dass im Raum Berlin keine BMWs verfügbar sind und ob ein Mercedes S 400l oder ein BMW X5 vielleicht etwas für mich wäre. Leider nicht, denn Mercedes ist so gar nicht mein Ding und in der hohen Preisklasse definitiv keine Alternative. Der BMW X5 ist sicher ein geiles Monster, mir persönlich aber zu groß. Das kann ich den anderen Verkehrsteilnehmern nicht antun

Ich denke ich muss gar nicht zu sehr auf die Technik des A6 eingehen, denn die Ausstattung war der des A6 40 tdi in meinem letzten Bericht absolut gleich.
Der A6 allroad quattro 50 tdi ist ein geländegängiger Kombi, mit über 2 Tonnen Gewicht, einem verstellbaren Luftfahrwerk und einem 286 PS starken V6-Zylinder Turbodiesel. Damit schafft er mit seinen 620 Nm es in 5,9 Sekunden von 0-100 km/h. Ich muss sagen, der Motor hat echt spaß gemacht und schiebt einen förmlich nach vorn und dabei gibt es kaum einen Unterschied ob man 0-80 km/h beschleunigt oder 100-200 km/h. Ich fand den Motor bei jeder Geschwindigkeit Leistungsstark. Ja, ich kann das berühmte Anfahrproblem bestätigen, einfach reintreten und er geht ab ist nicht drin. Hat mich aber auch nicht so wirklich gestört, immerhin ist das ein 2 Tonnen Monster und kein so sportlicher Wagen wie der GTI. Denn sportlich ist er keinesfalls, dazu fehlt allein schon das Aussehen und der Sound. Hier wurden ganz andere Prioritäten gesetzt und wer so ein Auto fährt, macht keinen auf dicke Hose - glaube ich zumindest. Für meine Verhältnisse war der Wagen gut motorisiert und hat spaß gemacht, ob nun Denksekunde beim Gas geben oder nicht. Im Drive-Select gab es bei dem allroad einen gleichnamigen Fahrmodus der das Fahrwerk anhebt. Getestet haben wir die Geländegängigkeit jedoch nicht und ich persönlich hätte dafür auch gar keine Verwendung. Wir hatten das ganze mal auf einem Parkplatz mit Schlaglöchern eingeschaltet und konnten keinen Unterschied feststellen.
Diesmal hatte ich aber Glück und der Audi hatte (oh Wunder) vernünftige Bridgestone Turanza T005 Sommerreifen drauf. Den Unterschied hat man auch gleich gemerkt. Kein schwammiges Fahren mehr und was soll ich sagen, er lag wie ein Brett auf der Straße! Auch den Spurhalteassistenten konnte man diesmal eingeschaltet lassen und hat nicht mehr aggressiv in das Lenkverhalten eingegriffen. Im Gegenteil, es war nur ein leichtes "Gegenlenken" zu spüren, in keinem Fall nervig oder gefährlich. Der Sprachassistent funktionierte auch, jedoch nur von der Fahrerseite aus. Als Beifahrer konnten wir keine fehlerfreien Eingaben ins Navi sprechen. Der Tempomonat mit Abstandsregelung war in Ordnung, aber leider auch fehlerhaft. Manchmal hat er irgendwelche Verkehrszeichen erkannt und auf einmal beschleunigt, eine Ausfahrt erkannt und beschleunigt und dabei jeweils den Vordermann völlig ignoriert. Gerade bei Regen war das Ding kaum noch zu gebrauchen. Natürlich muss man aufpassen und jederzeit mit Fehlern rechnen, daher sehe ich das nicht so eng.
Nun zum wirklich negativen:
Leider wurde der Wagen von Sixt nicht gewaschen, er war rundherum dreckig sodass ich den erstmal mit einem Kärcher bearbeiten musste. Einer der Vormieter hat sich wohl mit seinen Malerklamotten in das Fahrzeug gesetzt und weiße Farbe transportiert und im ganzen Fahrzeug verteilt. Darüber war ich ziemlich sauer, da Sitze, Kofferraum und Konsole weiße Farbflecken hatten. Ein Blick in die letzten Ziele des Navis bestätigte meinen Verdacht, von Möbelhäusern bis Baumärkte war alles vertreten

Unser Navi ist während der Fahrt mehrmals abgestürzt und hatte einen schwarzen Bildschirm. Das Navi startete dann neu und wir mussten alles neu eingeben. Danach ging es los, dass beim öffnen der hinteren, linken Tür eine Fehlermeldung im Display mit einem nervigen piepen kam (Störung der Zentralverriegelung). Der Wagen konnte aber immer ordnungsgemäß entriegelt und verschlossen werden. Nervig war es dennoch. Als wenn das nicht schon genug ärger war, ging der Kofferraum (mal wieder wie beim A6 40 tdi) mit einem mehrmaligen piepen einfach zu, trotzdem man gerade beim ausladen war. Ja und was soll ich sagen, die Zierleiste unter den Rückleuchten ging auf einer Seite ab und flog fast weg. Die ist nur mit einem Schaumstoff angeklebt und der hat nicht richtig gehalten.


Fazit: ein sehr schöner, geräumiger und starker Wagen der echt viel Spaß macht. Leider hat Audi aber irgendwelche Probleme mit der Software, die einem den ganzen Spaß raubt. Das ist nun das zweite Mal beim A6 und das ist echt traurig. Nein es ist ein Armutszeugnis, immerhin hat der Wagen einen Bruttolistenpreis von 79.000 Euro. Und das es Menschen gibt, die solche Wagen wie einen Sprinter behandeln ist das nur noch zum würgen. Warum man sich einen Kombi der oberen Mittelklasse mietet um seine Farbeimer im dreckigen Arbeitsanzug zu transportieren kann ich nicht nachvollziehen.
So nun mal ein paar Bildchen: