Hallo zusammen, dank kostenloser Ladesäulen musste ich nur am HPC Laden wenn ich schnell voran kommen wollte. Ansonsten habe ich die kostenlose Infrastruktur benutzt. Das Hotel hatte einen kostenlosen Typ2 11kw Lader und wir konnten Morgens immer mit vollem Akku starten. Ansonsten gibt es bei Touristeninfos, Kurverwaltung etc. sehr oft kostenlose Lademöglichkeiten. Dank der App konnten diese auch immer schnell gefunden werden. Bei Anmietung gab es eine Ladekarte (ShellRecharge) aber man merkt schnell das es deutlich günstigere Anbieter gibt. Ansonsten hat der Polestar 2 beim Akkustand von ca. 10% eine kurzzeitige Ladeleistung von 119kw am HPC.
Ich miete sehr oft am WE die Klassen LDAR, XDAR usw. und für längere Touren meist kleinere Klassen und war als BMW Fan vom China Polestar positiv überrascht. Man merkt natürlich die Volvo Gene mit all ihren Herausforderungen beim Infotainment etc. aber nach ein paar Stunden war auch dies Geschichte. Infotainment läuft sehr flüssig und ist wie bei Volvo, Google basiert. Die Stimme vom Navi ist auch entschärft und nicht so bestimmt wie bei Volvo.

. Trotz der "nur" 225 Elektropferde und Frontantrieb ist bis 164kmh genug Leistung da. Dann geht er recht hart in den Begrenzer. Gemietet hatte ich eigentlich für den Urlaub einen Intermediate Verbrenner und habe mich auf das Abenteuer E-Fahrzeug eingelassen und wurde positiv überrascht. Beste Grüße