AGR Ventil Verschmutzung

Hier werden technische Themen unabhängig von einer Automarke diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
16er
Beiträge: 168
Registriert: Do 8. Aug 2019, 10:35

AGR Ventil Verschmutzung

Beitrag von 16er »

In einem anderen Beitrag wurde das Thema "Verschmutzung AGR-Ventil" angesprochen. AGR bedeutet übrigens "Abgas Rückführungsventil" oder "Exhaust Gas Recirculation" auf Englisch. Für die, die es noch nicht so kennen, das ein Bauteil, das in Dieselmotoren und einige Benzinmotoren verbaut ist. Es reduziert die Emissionen, indem es einen Teil der Abgase zurück in den Motor leitet.
Dabei kann es im Laufe der Zeit durch Ablagerungen verschmutzen und den Motorlauf und die Abgaswerte beeinträchtigen. Durch Ausbau des Ventiles oder Zusatz von Additiven kann das Ventil gereinigt werden.
Benutzeravatar
560SEC
Beiträge: 435
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 08:45

Beitrag von 560SEC »

Wenn man das Öl und den Filter in den vorgeschriebenen Intervallen wechselt, wird es keine Verkokung des AGR-Ventils geben. So einfach ist das aus meiner Sicht.
Benutzeravatar
Heating
Beiträge: 1570
Registriert: Fr 23. Mär 2018, 16:37

Beitrag von Heating »

560SEC hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 11:37 Wenn man das Öl und den Filter in den vorgeschriebenen Intervallen wechselt, wird es keine Verkokung des AGR-Ventils geben. So einfach ist das aus meiner Sicht.
Sehe ich grundsätzlich auch so. Dafür gibt es Wartungsintervalle. Wenn man Bedenken bzgl. des AGR hat, dann muss man ebenso die Injektoren, Ventile, Turbine, Turbolader, usw. wegen möglicher Ablagerungen fürchten. Im Grunde darf man dann kein Auto mit Verbrenner fahren. Im Übrigen würden Probleme mit dem AGR im Fehlerspeicher lesbar sein und/oder die gelbe Motorkontrollleuchte würde im Fall des Falles aufleuchten. Also einen Folgeschaden des Motors sehe ich als ausgeschlossen an. Meine Meinung hierzu.
Gebe bevorzugt mit allen BMW Modellen Gas, verachte aber keineswegs Audi oder Mercedes AMG.

:lol:
Benutzeravatar
AFR001
Beiträge: 172
Registriert: Di 24. Apr 2018, 10:40

Beitrag von AFR001 »

Mit gutem Öl, das regelmässig gewechselt wird und ansonstem auch gut gewartetem und eingestelltem Motor sehe ich überhaupt kein Risiko für eine AGR Verschmutzung. Da ist für mich das Risiko höher, bei einem modernen Auto, so einen High Performance LED Scheinwerfer wegen einem Defekt teuer tauschen zu müssen.
Benutzeravatar
Erik
Beiträge: 791
Registriert: Sa 20. Jan 2018, 19:57

Beitrag von Erik »

Ja wobei man eigentlich bei einem neuen Auto auch mit dem Ölwechsel nicht mehr so genau sein müsste, wie bei einem Auto mit älterem Baujahr. Und bei den hochmodernen Scheinwerfersystemen gebe ich dir natürlich recht, dass ein Wechsel sehr kostspielig ist. Ich hoffe aber gleichzeitig auch, dass die etwas Lebensdauer haben. :D
Wertverlust beim Auto? Ich fahre Mietwagen.
Benutzeravatar
Fränkfurter
Beiträge: 54
Registriert: Mi 26. Mai 2021, 18:57

Beitrag von Fränkfurter »

Erik hat geschrieben: Do 16. Jan 2025, 07:03 Ja wobei man eigentlich bei einem neuen Auto auch mit dem Ölwechsel nicht mehr so genau sein müsste, wie bei einem Auto mit älterem Baujahr. Und bei den hochmodernen Scheinwerfersystemen gebe ich dir natürlich recht, dass ein Wechsel sehr kostspielig ist. Ich hoffe aber gleichzeitig auch, dass die etwas Lebensdauer haben. :D
Ich denke mal, dass die Lebensdauer der teuren LED-Scheinwerfer sehr hoch ist. Zahlen hierzu von Autoherstellern habe ich allerdings noch keine gesehen.
Benutzeravatar
DEPU4711
Beiträge: 5501
Registriert: So 14. Jan 2018, 11:06

Beitrag von DEPU4711 »

Ich glaube schon, dass es immer wieder zu Ablagerungen am AGR kommt, insbesondere wenn der Diesel einen höheren Kurzstreckenanteil an und nur selten auf langen Strecken auch einmal gefordert wird. Denn kommt es nicht zu hohen Temperaturen, können die Ablagerungen sich auch nur bedingt auflösen.
Warum ich Mietwagen fahre?! Weil ich es kann :)
Antworten

Zurück zu „Diverse Themen“